Schlagwort: FAZ

  • Wenn die Arbeitszeit an der Haustür beginnt

    Wenn die Arbeitszeit an der Haustür beginnt

    In der Pan­de­mie haben sich vie­le Men­schen an die Arbeit von zu Hau­se aus gewöhnt. Sie haben sich den Weg zur Arbeit gespart und dadurch Zeit für sich gewon­nen. Kann man ihnen die­se Zeit unbe­zahlt wie­der wegnehmen? weiterlesen

    /

    4

    Kommentare

  • Martin Burckhardt – Eine kurze Geschichte der Digitalisierung

    Martin Burckhardt – Eine kurze Geschichte der Digitalisierung

    Kann man die Geschich­te eines The­mas schrei­ben, das noch nicht abge­schlos­sen ist? Der Kul­tur­theo­re­ti­ker Mar­tin Bur­ck­hardt meint, dass das geht. Mit „Eine kur­ze Geschich­te der Digi­ta­li­sie­rung“ legt er einen lesens­wer­ten Ver­such vor. weiterlesen

    /

    0

    Kommentare

  • Werden eSports olympisch?

    Werden eSports olympisch?

    „Sport­ver­bän­de und Poli­tik in Deutsch­land kön­nen den Ein­fluss von E‑Sport nicht län­ger igno­rie­ren,“ hat der SPD Bun­des­tags­ab­ge­ord­ne­te Lars Kling­beil heu­te in einem Gast­bei­trag bei ZEIT Online gefor­dert. In die­sem Satz ste­cken so vie­le Fak­ten, die vor 10 Jah­ren noch undenk­bar waren und heu­te gar nicht mehr so weit her­ge­holt klingen. weiterlesen

    /

    1

    Kommentare

  • Google kann sich selbst helfen

    Google kann sich selbst helfen

    Ich wun­de­re mich immer, wie vie­le Men­schen ihr Herz für Kon­zer­ne ent­de­cken, wenn jemand es wagt, einen der Inter­net-Kon­zer­ne, wie aktu­ell Goog­le, zu kri­ti­sie­ren. Ich wun­de­re mich aber noch mehr, auf welch nied­ri­gem Niveau die Goog­le-Apo­lo­ge­ten zum Teil argumentieren. weiterlesen

    /

    3

    Kommentare

  • Das Internet wie wir es kannten

    Das Internet wie wir es kannten

    Was für ein Tag: Erst stif­tet die schwarz/​gelbe Regie­rung wei­te­re Rechts­un­si­cher­heit mit ihrem soge­nann­ten Leis­tungs­schutz­recht für Pres­se­ver­le­ger, und dann ver­kauft die Tele­kom Ver­stö­ße gegen die Netz­neu­tra­li­tät unter dem Sie­gel „Ser­vice“: Das Ange­bot des Musik-Strea­ming-Anbie­ters Spo­ti­fy wird ande­ren Diens­ten gegen­über bevor­zugt. Die kon­ser­va­ti­ve Frank­fur­ter All­ge­mei­ne Zei­tung ver­sucht das als „Guten Tag für die Frei­heit“ umzu­in­ter­pre­tie­ren. Das […] weiterlesen

    /

    5

    Kommentare

  • Killerspiele im öffentlich-rechtlichen Fernsehen

    Killerspiele im öffentlich-rechtlichen Fernsehen

    In einem Video-Zusam­men­schnitt zeigt der 21-jäh­ri­ge Mat­thi­as Ditt­may­er wie falsch und undif­fe­ren­ziert die Bericht­erstat­tung von Sen­dun­gen wie Pan­ora­ma, Hart aber Fair, Kon­tras­te und Fron­tal 21 zum The­ma „Kil­ler­spie­le“ ist und wirft damit auch die Fra­ge nach der Kor­rekt­heit der Jour­na­lis­ti­schen Arbeit ins­ge­samt auf. weiterlesen

    /

    0

    Kommentare

  • Zurück in die Zukunft?

    Zurück in die Zukunft?

    Hach was ist das alles schlimm – Refor­men, Refor­men, Refor­men und die schlimms­te ist ja die Recht­schreib­re­form. Nach­dem sich schon 1998 die FAZ gegen die neue Recht­schrei­bung ent­schie­den hat, mei­nen nun auch „Spie­gel“, „Bild“ und „Welt“, sie könn­ten mit den neu­en Regeln nicht leben, „die Män­gel sind zu gra­vie­rend“. weiterlesen

    /

    0

    Kommentare