Schlagwort: Facebook
Nextcloud als Teil des Mastodon-Netzwerks
Mit der „Social“ App kannst Du aus Deinem Nextcloud-Profil einen Mastodon Account machen und damit aus Deiner Cloud ein Social-Nextwork mit Anbindung an ein Netzwerk mit Millionen Nutzer.innen. weiterlesen
/
1Kommentare
Ich durchsuche nicht Google – Google durchsucht mich
Schaffen wir es noch Google, Facebook und Co. in den Griff zu bekommen, oder bekommen die Tech-Konzerne uns in den Griff? Die Harvard-Professorin Shoshana Zuboff hat mit „Das Zeitalter des Überwachungskapitalismus“ eine umfangreiche Analyse der Situation vorgelegt. weiterlesen
/
7Kommentare
So einfach schreibst Du einen Aufreger
In den letzten Wochen beobachte ich, dass Artikel nach einem bestimmten Muster besonders gut im Internet funktionieren. Mit dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung kannst Du selbst für Aufreger sorgen. weiterlesen
/
0Kommentare
Libra – Das Anti-Bitcoin
Facebook startet 2020 eine eigene digitale Währung: „Eine einfache, globale Währung und Finanzinfrastruktur, die Milliarden Menschen Teilhabe ermöglicht.“ Die Währung soll „Libra“ heißen. Die Kontrolle über Libra will Facebook mit Kapitalanlage-Firmen, Kreditkarten-Unternehmen und anderen Tech-Konzernen teilen. weiterlesen
/
3Kommentare
„Make Big-Tech better? Make it smaller!“
Es ist das doppelte Paradoxon von Regulierung: 1. Diejenigen, die man mit den neuen Regeln an die Leine legen will, sind die einzigen, die sie umsetzen können. 2. Das macht sie dann noch überlegener. Cory Doctorow hat deswegen auf der re:publica einen Ansatz vorgeschlagen, der das Problem bei der Wurzel packt. weiterlesen
/
0Kommentare
Nahles greift nach Konzerndaten
„Gebt die Daten frei“, forderte die SPD-Vorsitzende Andrea Nahles im August letzten Jahres im Willy-Brandt-Haus in Berlin. Im Feburar 2019 folgte ein Diskussionspapier und eine Fachkonferenz zu dem Thema. Die SPD will damit die Marktmacht der Konzerne beschränken und die Gesellschaft am Reichtum der Daten teilhaben lassen. weiterlesen
/
0Kommentare
Ist die Empörung noch angebracht?
„Dieses Gesetz wird das Internet, wie wir es kennen, grundlegend verändern – wenn es denn in der finalen Abstimmung angenommen wird,“ schreibt Julia Reda, EU-Abgeordnete der Piratenpartei. Ihr Blog ist eine der wenigen Quellen, in denen man überhaupt grundlegende Infos zu dem Thema findet. Aber wie die meisten anderen Quellen liefert sie die Interpretation gleich […] weiterlesen
/
136Kommentare
Bundeskartellamt knöpft sich Facebook vor
Facebook muss seine Nutzer zukünftig fragen, bevor es deren Daten zusammengeführt. Das hat das Bundeskartellamt heute verkündet. Daten von Instagram, Facebook, WhatsApp und dritten Websites müssen demnach grundsätzlich getrennt behandelt werden. weiterlesen
/
0Kommentare