Schlagwort: Facebook

  • Nextcloud als Teil des Mastodon-Netzwerks

    Nextcloud als Teil des Mastodon-Netzwerks

    Mit der „Social“ App kannst Du aus Dei­nem Next­cloud-Pro­fil einen Mast­o­don Account machen und damit aus Dei­ner Cloud ein Social-Next­work mit Anbin­dung an ein Netz­werk mit Mil­lio­nen Nutzer.innen. weiterlesen

    /

    1

    Kommentare

  • Der leise Exodus

    Der leise Exodus

    Vor ein paar Jah­ren war es noch so, dass es bei jedem Face­book-Skan­dal eine #dele­te­Face­book-Wel­le gab. Nach­dem sich inzwi­schen Skan­dal an Skan­dal reiht, ist der Pro­test lei­ser gewor­den – der Exodus aber nach­hal­ti­ger, habe ich den Eindruck. weiterlesen

    /

    3

    Kommentare

  • Ich durchsuche nicht Google – Google durchsucht mich

    Ich durchsuche nicht Google – Google durchsucht mich

    Schaf­fen wir es noch Goog­le, Face­book und Co. in den Griff zu bekom­men, oder bekom­men die Tech-Kon­zer­ne uns in den Griff? Die Har­vard-Pro­fes­so­rin Shosha­na Zuboff hat mit „Das Zeit­al­ter des Über­wa­chungs­ka­pi­ta­lis­mus“ eine umfang­rei­che Ana­ly­se der Situa­ti­on vorgelegt. weiterlesen

    /

    7

    Kommentare

  • So einfach schreibst Du einen Aufreger

    So einfach schreibst Du einen Aufreger

    In den letz­ten Wochen beob­ach­te ich, dass Arti­kel nach einem bestimm­ten Mus­ter beson­ders gut im Inter­net funk­tio­nie­ren. Mit die­ser Schritt-für-Schritt-Anlei­tung kannst Du selbst für Auf­re­ger sorgen. weiterlesen

    /

    0

    Kommentare

  • Libra – Das Anti-Bitcoin

    Libra – Das Anti-Bitcoin

    Face­book star­tet 2020 eine eige­ne digi­ta­le Wäh­rung: „Eine ein­fa­che, glo­ba­le Wäh­rung und Finanz­in­fra­struk­tur, die Mil­li­ar­den Men­schen Teil­ha­be ermög­licht.“ Die Wäh­rung soll „Libra“ hei­ßen. Die Kon­trol­le über Libra will Face­book mit Kapi­tal­an­la­ge-Fir­men, Kre­dit­kar­ten-Unter­neh­men und ande­ren Tech-Kon­zer­nen teilen. weiterlesen

    /

    3

    Kommentare

  • „Make Big-Tech better? Make it smaller!“

    „Make Big-Tech better? Make it smaller!“

    Es ist das dop­pel­te Para­do­xon von Regu­lie­rung: 1. Die­je­ni­gen, die man mit den neu­en Regeln an die Lei­ne legen will, sind die ein­zi­gen, die sie umset­zen kön­nen. 2. Das macht sie dann noch über­le­ge­ner. Cory Doc­to­row hat des­we­gen auf der re:publica einen Ansatz vor­ge­schla­gen, der das Pro­blem bei der Wur­zel packt. weiterlesen

    /

    0

    Kommentare

  • Nahles greift nach Konzerndaten

    Nahles greift nach Konzerndaten

    „Gebt die Daten frei“, for­der­te die SPD-Vor­sit­zen­de Andrea Nah­les im August letz­ten Jah­res im Wil­ly-Brandt-Haus in Ber­lin. Im Feburar 2019 folg­te ein Dis­kus­si­ons­pa­pier und eine Fach­kon­fe­renz zu dem The­ma. Die SPD will damit die Markt­macht der Kon­zer­ne beschrän­ken und die Gesell­schaft am Reich­tum der Daten teil­ha­ben lassen. weiterlesen

    /

    0

    Kommentare

  • Ist die Empörung noch angebracht?

    Ist die Empörung noch angebracht?

    „Die­ses Gesetz wird das Inter­net, wie wir es ken­nen, grund­le­gend ver­än­dern – wenn es denn in der fina­len Abstim­mung ange­nom­men wird,“ schreibt Julia Reda, EU-Abge­ord­ne­te der Pira­ten­par­tei. Ihr Blog ist eine der weni­gen Quel­len, in denen man über­haupt grund­le­gen­de Infos zu dem The­ma fin­det. Aber wie die meis­ten ande­ren Quel­len lie­fert sie die Inter­pre­ta­ti­on gleich […] weiterlesen

    /

    136

    Kommentare

  • Bundeskartellamt knöpft sich Facebook vor

    Bundeskartellamt knöpft sich Facebook vor

    Face­book muss sei­ne Nut­zer zukünf­tig fra­gen, bevor es deren Daten zusam­men­ge­führt. Das hat das Bun­des­kar­tell­amt heu­te ver­kün­det. Daten von Insta­gram, Face­book, Whats­App und drit­ten Web­sites müs­sen dem­nach grund­sätz­lich getrennt behan­delt werden. weiterlesen

    /

    0

    Kommentare