Schlagwort: Facebook

  • Zerschlagung von Google & Co?

    Zerschlagung von Google & Co?

    Um die Macht von Goog­le, Face­book & Co zu bre­chen hat ein Aus­schuss des US-Kon­gres­ses deren Zer­schla­gung ins Spiel gebracht. Dort haben die Demo­kra­ten die Mehr­heit. Nun kom­men ihnen die Repu­bli­ka­ner ent­ge­gen für einen gemein­sa­men Vorstoß. weiterlesen

    /

    0

    Kommentare

  • Wie Soziale Netzwerke manipulieren

    Wie Soziale Netzwerke manipulieren

    Viel­leicht ist Künst­li­che Intel­li­genz schon heu­te stär­ker als unse­re größ­ten Schwä­chen. Nor­ma­ler­wei­se mes­sen wir die Qua­li­tät Künst­li­cher Intel­li­genz immer an unse­ren Stär­ken. „The Social Dilem­ma“ wirft die Fra­ge auf, ob die Algo­rith­men von Face­book & Co. nicht viel­mehr unse­re Schwä­chen austricksen. weiterlesen

    /

    3

    Kommentare

  • Öffentlich-Rechtliche Software

    Öffentlich-Rechtliche Software

    Die Mozil­la-Foun­da­ti­on ist gera­de extrem bedroht und damit auch Fire­fox als vor­letz­te Alter­na­ti­ve zu Goog­le Chro­me. Schon in den letz­ten Jah­ren hin das Pro­jekt zu 70% ab von dem Geld das Goog­le dafür bezahlt hat, ers­te Such­ma­schi­ne im Fire­fox zu sein. Fefe sieht dar­in eine Chan­ce für die EU hier ein­zu­sprin­gen und die Foun­da­ti­on im […] weiterlesen

    /

    0

    Kommentare

  • Kümmere Dich nur um die wichtigen Sachen

    Kümmere Dich nur um die wichtigen Sachen

    Stän­dig will alles unse­re Auf­merk­sam­keit. Dabei wären wir bes­ser dran, wenn wir uns nicht um jeden Scheiß küm­mern. Der Blog­ger Mark Man­son hat dar­über ein Buch geschrieben. weiterlesen

    /

    0

    Kommentare

  • Wie wir besser miteinander reden

    Wie wir besser miteinander reden

    Der gesell­schaft­li­che Dis­kurs ist in den letz­ten Jah­ren eher zu einem wüten­den Anschrei­en gewor­den. Bern­hard Pörk­sen und Frie­de­mann Schulz von Thun wol­len etwas zur Befrie­dung beitragen. weiterlesen

    /

    0

    Kommentare

  • Too Big to Save

    Too Big to Save

    Nie­mand hat­te erwar­tet, dass Goog­le jemals plei­te gehen könn­te. Doch als eines Tages alle Diens­te abge­schal­tet wur­den, war klar: der Tech-Kon­zern hat­te sich mas­siv ver­spe­ku­liert und kein Staat auf der Welt konn­te ihm mehr helfen. weiterlesen

    /

    2

    Kommentare

  • Videokonferenzen als Livestream übertragen

    Videokonferenzen als Livestream übertragen

    „Der Web­Mon­tag ist seit 2006 erst ein aus­ge­fal­len! 2012 oder so. Das pas­siert mir nicht noch ein­mal. Dann machen wir den halt als Video­kon­fe­renz und Live­stream!“ Ich wuss­te noch nicht wie, aber das müss­te doch irgend­wie gehen. weiterlesen

    /

    7

    Kommentare

  • Politik macht dumm

    Politik macht dumm

    Demo­kra­tie ist der Streit um das bes­se­re Argu­ment. So heißt es oft in Reden und Leit­ar­ti­keln. Die For­schung zeigt: In poli­ti­schen Fra­gen über­zeu­gen Argu­men­te nicht – sie ver­tie­fen die Gräben. weiterlesen

    /

    0

    Kommentare

  • Dein Algorithmus ist ne alte Umweltsau

    Dein Algorithmus ist ne alte Umweltsau

    „Res­sour­ce Exhaus­ti­on“ ist das Mot­to des 36. Cha­os Com­mu­ni­ca­ti­on Con­gress (36C3) in Leip­zig. „Die Res­sour­cen sind am Ende“ – damit ver­knüpft der Cha­os Com­pu­ter Club (CCC) sein Kern­the­ma mit der Klimafrage. weiterlesen

    /

    1

    Kommentare