Schlagwort: Deutschlandfunk

  • Was passiert, wenn die Maschine entscheidet?

    Was passiert, wenn die Maschine entscheidet?

    Ent­schei­den muss man nur Fra­gen, die unent­scheid­bar sind. Alles ande­re ist ent­we­der not­wen­dig oder unmög­lich – Was bedeu­tet das für Ent­schei­dun­gen, die von Künst­li­cher Intel­li­genz getrof­fen werden? weiterlesen

    /

    0

    Kommentare

  • Das Verbitterungs­milieu

    Das Verbitterungs­milieu

    „Hass ist gesell­schafts­fä­hig gewor­den“, sag­te der Sozio­lo­ge Heinz Bude ges­tern dem Deutsch­land­funk. Es gebe mitt­ler­wei­le ein Milieu von Men­schen, denen es objek­tiv sogar recht gut gin­ge, die sich aber trotz­dem über­gan­gen fühl­ten. Deren Neid ver­wan­de­le sich in Hass auf Schwächere. weiterlesen

    /

    0

    Kommentare

  • Überwacht, Verdächtig, Unschuldig

    Überwacht, Verdächtig, Unschuldig

    Es ist das Jahr 1882. In einem Gar­ten­haus in Bad Cannstatt arbei­ten die zwei Inge­nieu­re Gott­lieb Daim­ler und Wil­helm May­bach Tag und Nacht an ihrem Vier­takt­mo­tor Doch ihre Heim­lich­tue­rei und das geschäf­ti­ge Wer­keln erweckt das Miss­trau­en des Gärt­ners. Für ihn kann das Alles nur Eines bedeu­ten: Im Gar­ten­haus wird eine Falsch­mün­ze­rei betrie­ben. Er ruft die […] weiterlesen

    /

    1

    Kommentare