Schlagwort: D64
Superklausur 2022
Welcher Think-Tank ist gleichzeitig ein demokratischer Verein? Und welcher Verein hat eine Mitgliederversammlung, die gleichzeitig ein BarCamp und eine Party ist?
Von
/
/
0Kommentare
Der Verein wächst und professionalisiert sich
Vor 10 Jahren wurde D64 – Zentrum für digitalen Fortschritt als Mitmach-Think-Tank gegründet. Heute hat der Verein 700 Mitglieder und so viel zu tun, dass er vermehrt auf hauptamtliche Unterstützung setzt. Gleichzeitig lebt D64 von den vielen klugen Köpfen, die hier mitdenken wollen. Am letzten Wochenende trafen sich 70 von ihnen in Walsrode zur „Superklausur“.
Von
/
/
1Kommentare
Schule in Zeiten des Digitalen
Wie geht eigentlich Schule, wenn man sich nicht treffen darf und nur das Internet zur Verfügung hat? Was bleibt davon, wenn wir uns irgendwann wieder treffen dürfen? Darüber habe ich beim WebMontag Online mit zwei Lehrkräften gesprochen.
Von
/
/
0Kommentare
Ein Weckruf für die Medienbranche
Der Big-Brother-Award für ZEIT Online ist ein Weckruf für die gesamte Branche: Die Daten der Leserschaft an US-Konzerne und dutzende Unternehmen weiterzureichen, kann nicht das Geschäftsmodell seriöser Medien sein.
Von
/
/
1Kommentare
Vorratsdaten auch bei Einbruch
Die Vorratsdatenspeicherung soll ausgeweitet werden, obwohl sie noch gar nicht ganz in Kraft ist. Kritiker hatten das immer befürchtet. Das Bundeskabinett hat am 10. Mai beschlossen, dass die Daten künftig auch zur Aufklärung von Einbrüchen genutzt werden sollen.
Von
/
/
0Kommentare
Freie Lehrmittel + Freie Software
Am 22. Mai hat das D64 – Zentrum für Digitale Fortschritt seine Kampagne für „Freie Lehrmittel“ gestartet. D64 setzt sich damit für eine Debatte über die Chancen und Herausforderungen einer Neuordnung der Bereitstellung von Lehr- und Lernunterlagen ein, die das Potential digitaler Technologien für offeneren und freien Zugang ausschöpfen. Ein sinnvoller und zukunftsweisender Ansatz, der meiner…
Von
/
/
0Kommentare