Schlagwort: CSS

  • Die Web-Szene trifft sich in Hamburg

    Die Web-Szene trifft sich in Hamburg

    Am Wochen­en­de fand das zwei­te Bar­Camp in Ham­burg statt und aus ganz Deutsch­land reis­te die Web‑2.0 Sze­ne an – eine gan­ze Men­ge Leu­te, die ich bis­her nur aus Blogs und Pod­casts kann­te, Start-Ups, Unter­neh­mer, Enthu­si­as­ten und alle mit dem Ziel, sich gegen­sei­tig ein inter­es­san­tes Wochen­en­de zu gestal­ten. Ein Bar­Camp ist näm­lich eine UnKon­fe­renz und bei […] weiterlesen

    /

    2

    Kommentare

  • Open Source für das Mobiltelefon

    Open Source für das Mobiltelefon

    „Android“ heißt das neus­te Kind im Hau­se Goog­le: Ein frei­es Betriebs­sys­tem für Mobil­te­le­fo­ne: „Andy fürs Han­dy“ sozu­sa­gen. Auf dem „Goog­le Sum­mer of Code Men­tor Sum­mit“ gab es eine Ses­si­on zu Android und dort wur­den eini­ge sehr Inter­es­san­te Sachen dazu erzählt. weiterlesen

    /

    0

    Kommentare

  • Sollte nicht der Frühling alles Neu machen?

    Sollte nicht der Frühling alles Neu machen?

    Mit­ten im Som­mer, am 1. August 2007, wird alles anders: CSS­Neu­start ruft die deut­sche Web­de­si­gner Sze­ne dazu auf, zu die­sem Datum Sites mit einem neu­en Lay­out zu ver­se­hen. „Die täg­li­che Tris­tesse wird durch fri­sche Ideen, neue Lay­outs und moder­nes Web­de­sign ersetzt.“ weiterlesen

    /

    0

    Kommentare

  • Barrierefreiheit, spielerisch

    Barrierefreiheit, spielerisch

    Die Ein­hal­tung von Web­stan­dards wie HTML und CSS ist nur die hal­be Mie­te beim Auf­bau einer Inter­net­sei­te. Die sinn­vol­le Struk­tu­rie­rung des HTMLs und die durch­dach­te Navi­ga­ti­on ist min­des­tens eben­so wich­tig, wenn man nicht von vor­ne her­ein Benut­zer aus­sper­ren will. weiterlesen

    /

    0

    Kommentare

  • Internet-Design der Zukunft

    Internet-Design der Zukunft

    Eigent­lich woll­te Tim Ber­ners-Lee 1989 nur ein Sys­tem ent­wi­ckeln, mit dem er mög­lichst ein­fach ein Pro­jekt doku­men­tie­ren könn­te. Von der Hyper­text-For­schung, wie sie schon in den 1940ern von Van­ne­var Bush begon­nen wur­de, hat­te er kei­ne Ahnung. Sei­ne Idee des World Wide Web soll­te es Wis­sen­schaft­lern ver­ein­fa­chen, ihre Ergeb­nis­se zu ver­öf­fent­li­chen und auf die Erkennt­nis­se der […] weiterlesen

    /

    0

    Kommentare