Schlagwort: Collaborative Consumption

  • Unsere abgefahrene Zukunft

    Unsere abgefahrene Zukunft

    Vor 10 Jah­ren hat­te sich Kiel gemein­sam mit Ham­burg um die Olym­pi­schen Spie­le bewor­ben. Spä­tes­tens seit damals geis­tert die Idee einer Stadt­re­gio­nal­bahn durch die Stadt. Als eine der letz­ten Städ­te hat­te Kiel erst 1985 die letz­te Stra­ßen­bahn­stre­cke ein­ge­stellt. Hier und da fin­den sich immer noch Schie­nen im Stadt­ge­biet. Doch ist die Eisen­bahn – eine Tech­no­lo­gie […] weiterlesen

    /

    3

    Kommentare

  • Smartphones aus Pappe oder Keramik

    Smartphones aus Pappe oder Keramik

    2007, 2008, 2009, 2010, 2011 – jedes Jahr gibt es ein neu­es iPho­ne. Und jeder, der etwas auf sich hält, muss die neu­es­te Ver­si­on des Tele­fons haben. Wer noch eines die­ser run­den Model­le aus der Anfangs­zeit hat, wird belä­chelt. Dabei war der Lebens­zy­klus eines Tele­fons vor­her – gebun­den an den Spon­so­ring-Zyklus der Mobil­funk­an­bie­ter noch zwei […] weiterlesen

    /

    6

    Kommentare

  • Haben Sie mal ne Bohrmaschine?

    Haben Sie mal ne Bohrmaschine?

    „Nur 12–15 Minu­ten läuft eine durch­schnitt­li­che Bohr­ma­schi­ne wäh­rend ihrer gesam­ten Lebens­dau­er“, erklärt Rachel Bots­man beim TEDx­Syd­ney und stellt die berech­tig­te Fra­gen, war­um man eine eige­ne Bohr­ma­schi­ne braucht, wenn man eigent­lich nur Löcher will. Ihre Lösung nennt sie „Col­la­bo­ra­ti­ve Con­sump­ti­on“ – Zu Deutsch in etwa „gemein­schaft­li­che Nut­zung“. Mit die­sem The­ma hat­te sich auch Chris­tof Ort­mann beim […] weiterlesen

    /

    5

    Kommentare