Schlagwort: China

  • Mehr App-Stores!

    Mehr App-Stores!

    In Chi­na gibt es für Smart­phones fünf bis zehn App-Stores – und kei­ner davon ist markt­be­herr­schend. Die meis­ten Chi­ne­sen haben meh­re­re instal­liert. In Chi­na! Außer­halb Chi­nas haben Goog­le und Apple sich 95 % des App-Mark­tes auf­ge­teilt und alle hal­ten das für nor­mal. Ist es aber nicht. weiterlesen

    /

    1

    Kommentare

  • Der Lange Weg zur Zusammenarbeit

    Der Lange Weg zur Zusammenarbeit

    In „Zusam­men­ar­beit“ geht der Sozio­lo­ge Richard Sen­nett der Fra­ge nach, was die Gesell­schaft zusammenhält. weiterlesen

    /

    0

    Kommentare

  • Too Big to Save

    Too Big to Save

    Nie­mand hat­te erwar­tet, dass Goog­le jemals plei­te gehen könn­te. Doch als eines Tages alle Diens­te abge­schal­tet wur­den, war klar: der Tech-Kon­zern hat­te sich mas­siv ver­spe­ku­liert und kein Staat auf der Welt konn­te ihm mehr helfen. weiterlesen

    /

    2

    Kommentare

  • Was passiert, wenn die Maschine entscheidet?

    Was passiert, wenn die Maschine entscheidet?

    Ent­schei­den muss man nur Fra­gen, die unent­scheid­bar sind. Alles ande­re ist ent­we­der not­wen­dig oder unmög­lich – Was bedeu­tet das für Ent­schei­dun­gen, die von Künst­li­cher Intel­li­genz getrof­fen werden? weiterlesen

    /

    0

    Kommentare

  • Der Faktor Mensch

    Der Faktor Mensch

    Die Hoff­nung der Digi­ta­li­sie­rung ist, dass wir es schaf­fen, Infor­ma­tio­nen für Mil­li­ar­den Men­schen zugäng­lich zu machen. Lei­der ist das nicht nur ein tech­ni­sches Problem. weiterlesen

    /

    0

    Kommentare

  • Was bleibt vom Spirit des Silicon Valleys?

    Was bleibt vom Spirit des Silicon Valleys?

    „Ame­ri­ka liebt Dich nicht mehr,“ schreibt Inves­tor Ross Baird in einer Art offe­nem Brief an das Sili­con Val­ley. Die Tech-Bran­che habe inzwi­schen fast so einen schlech­ten Ruf wie die Wall Street und zwar zu recht. weiterlesen

    /

    0

    Kommentare

  • Eine App, sie zu knechten

    Eine App, sie zu knechten

    Es ist das Schwei­zer Mes­ser unter den Apps: In einem Video stell­te die New York Times im August die chi­ne­si­sche App WeChat vor. Wer die Zukunft des Inter­nets erfah­ren wol­le, müs­se nach Chi­na schauen. weiterlesen

    /

    0

    Kommentare

  • Ein neues Mittelalter?

    Ein neues Mittelalter?

    Wir wer­den wie­der in ein Mit­tel­al­ter ver­fal­len? Die Welt wird bestimmt sein von Natio­na­lis­mus, Popu­lis­mus, Frem­den­feind­lich­keit und Unwis­sen­schaft­lich­keit, wenn wir es nicht schaf­fen, die Glo­ba­li­sie­rung so zu gestal­ten, dass unter­schied­li­che Wer­te­sys­te­me neben­ein­an­der exis­tie­ren. Das ist das Fazit einer geo­po­li­ti­schen Ana­ly­se des däni­schen Ex-Diplo­ma­ten Joer­gen Oer­stro­em Moeller. weiterlesen

    /

    0

    Kommentare

  • Smartphones aus Pappe oder Keramik

    Smartphones aus Pappe oder Keramik

    2007, 2008, 2009, 2010, 2011 – jedes Jahr gibt es ein neu­es iPho­ne. Und jeder, der etwas auf sich hält, muss die neu­es­te Ver­si­on des Tele­fons haben. Wer noch eines die­ser run­den Model­le aus der Anfangs­zeit hat, wird belä­chelt. Dabei war der Lebens­zy­klus eines Tele­fons vor­her – gebun­den an den Spon­so­ring-Zyklus der Mobil­funk­an­bie­ter noch zwei […] weiterlesen

    /

    6

    Kommentare