Schlagwort: Bürgerrechte
Große Teile unserer Online-Identität können wir nicht kontrollieren
„Deine digitale Identität hat drei Schichten und Du selbst kannst nur eine davon schützen“, schreibt die polnische Bürgerrechtlerin Katarzyna Szymielewicz bei Quartz.com. weiterlesen
/
0Kommentare
Welchen Preis bezahlst Du für die Freiheit?
Edward Snowden hat sein gesamtes Leben, seine Familie und Freunde zurückgelassen, um zu veröffentlichen, in welchem Umfang die Überwachung inzwischen angenommen hat. Er ist einer der meistgesuchten Menschen auf der Welt und lebt jetzt auf unsicherer Basis in Moskau. Ein hoher Preis für die Wahrheit. Was jeder von uns in seinem Leben geändert hat, fragt […] weiterlesen
/
3Kommentare
Das FBI macht sich seine Terroristen selbst
Das FBI sucht sich einen psychisch Kranken, stattet ihn mit allem aus, was ihn zum Terroristen macht, um sie dann filmreif zu verhaften. Das hat die US-Amerikanische Bundespolizei nicht nur einmal gemacht. Der Journalisten Trevor Aaronson von The Intercept berichtet in seinem TED-Vortrag von einem System, das bisher mehr als 150 Menschen in den USA […] weiterlesen
/
0Kommentare
Auch Piraten brauchen Mehrheiten
Das Gesetz zu den Netzsperren hat viele bisher eher unpolitische Menschen aufgeschreckt – ich kann mich da nicht einmal ausschließen: Das Gesetz war das nur letzte in einer Reihe fragwürdiger Überwachungsgesetze und es führte vor Augen, dass sich soetwas nicht von allein verhindert. Für Viele bietet die Piratenpartei die richtige Antwort auf dieses Problem. Ich […] weiterlesen
/
7Kommentare
Vorratsdatenspeicherung umgehen
Dank unserer überfleißigen aber technisch leider völlig unbeleckten Volksvertreter werden zukünftig alle Verbindungsdaten für Telefon, Handy und Internet für 6 Monate gespeichert. Dabei lässt sich für jeden, der wirklich unbeobachtet sein will, diese Datensammlung leicht umgehen. Der Arbeitskreis Vorratsdatenspeicherung sammelt gerade die verschiedenen Möglichkeiten. Viele davon nutzt ein durchschnittlicher Surfer ohne es zu wissen schon jetzt. weiterlesen
/
0Kommentare