Schlagwort: bpb

  • Elisabeth Wehling – Politisches Framing

    Elisabeth Wehling – Politisches Framing

    Spra­che beein­flusst das Den­ken. Wenn wir bestimm­te Begrif­fe benut­zen, wecken wir ent­spre­chen­de Asso­zia­tio­nen. Wie das funk­tio­niert, das erklärt die Sprach- und Kogni­ti­ons­wis­sen­schaft­le­rin Eli­sa­beth Weh­ling in ihrem Buch „Poli­ti­sches Framing – Wie eine Nati­on sich ihr Den­ken ein­re­det – und dar­aus Poli­tik macht“.  weiterlesen

    /

    0

    Kommentare

  • Jürgen Wiebecke – Zehn Regeln für Demokratie-Retter

    Jürgen Wiebecke – Zehn Regeln für Demokratie-Retter

    „Wir müs­sen end­lich wie­der Bür­ger wer­den,“ sagt Autor und Mode­ra­tor Jür­gen Wieb­ecke. In den letz­ten Mona­ten haben wir gese­hen, wie schnell Demo­kra­tien aus dem Ruder lau­fen oder abge­wi­ckelt wer­den, wäh­rend die meis­ten Men­schen auf dem Sofa sit­zen. In sei­nem Buch „Zehn Regeln für Demo­kra­tie-Ret­ter“ gibt Jür­gen Wieb­ecke Tipps für alle, die nicht wei­ter Zuschau­er sein […] weiterlesen

    /

    1

    Kommentare