Schlagwort: Blog

  • Jeder Artikel braucht ein Bild

    Jeder Artikel braucht ein Bild

    Wie wich­tig fin­det ihr es, dass in einem Blog­ar­ti­kel Bil­der auf­tau­chen? Die­se Fra­ge stellt der Web­Mas­ter Fri­day in die­ser Woche. In mei­nem Blog gibt es zu jedem Arti­kel ein Bild. In den ande­ren Blogs, bei denen ich schrei­be, benut­ze ich fast nie Bilder. weiterlesen

    /

    13

    Kommentare

  • Blogs haben keine Lobby

    Blogs haben keine Lobby

    „Was befürch­ten Blog­ger?“ frag­te mich die Mit­ar­bei­te­rin des Offe­nen Kanals Kiel neu­lich in einem Inter­view zum Leis­tungs­schutz­recht. Gar nicht so leicht, für die Blogo­sphä­re zu spre­chen und ich habe mir da ziem­lich einen abge­bro­chen. Ich den­ke, Blog­ge­rin­nen und Blog­ger befürch­ten zur Zeit alles mög­li­che. Das meis­te ist eher dif­fus, man­ches unbe­grün­det, aber ins­ge­samt ist es […] weiterlesen

    /

    0

    Kommentare

  • Renaissance des Bloggens statt Facebook und Google+

    Renaissance des Bloggens statt Facebook und Google+

    Sascha Lobo woll­te das Jahr 2012 zum Jahr der Blogs machen. John­ny Haeus­ler möch­te es in die­sem Jahr noch ein­mal ver­su­chen. Ihnen liegt am Her­zen, dass das Inter­net nicht zu einer Hand voll geschlos­se­ner Platt­for­men wird und die Men­schen nur noch mit ihren ohne­hin schon vor­han­de­nen Freun­den auf Face­book dis­ku­tie­ren. Das Inter­net bie­tet doch gera­de […] weiterlesen

    /

    8

    Kommentare

  • Willst Du auch wieder mehr bloggen? Mach mit!

    Willst Du auch wieder mehr bloggen? Mach mit!

    Es ist inzwi­schen so ein­fach gewor­den, inter­es­san­te Ideen, Bil­der, Vide­os und Links mit Ande­ren zu tei­len und zu dis­ku­tie­ren. Am schöns­ten aber ist jedoch das eige­ne Blog. hast Du mal ver­sucht bei Twit­ter oder Face­book einen 2 Wochen alten Bei­trag wie­der zu fin­den? Ein­mal in der Wochen einen Blog­post zu schrei­ben – das haben sich […] weiterlesen

    /

    15

    Kommentare

  • Tod und Trauer im Internet

    Tod und Trauer im Internet

    Es bedarf kei­ner wis­sen­schaft­li­cher Stu­di­en für die Erkennt­nis, dass wir alle alle ein­mal ster­ben wer­den. Wenn alle Berei­che des gesell­schaft­li­chen Lebens durch das Inter­net ver­än­dert wer­den, soll­te sich auch das Able­ben dadurch ver­än­dern. Jörg Eis­feld-Resch­ke und Bir­git Aure­lia Janetz­ky rufen zu einer Blog­pa­ra­de zum The­ma „Tod und Trau­er im Inter­net“ auf. So rich­tig sor­tier­te Gedan­ken […] weiterlesen

    /

    8

    Kommentare

  • Kommentare kommentieren?

    Kommentare kommentieren?

    „Not­hing Makes a Blogger’s Day Like Comm­ents,“ heißt es so schön. Und für kaffeeringe.de möch­te ich das ger­ne unter­schrei­ben. Ich freue mich über jeden Kom­men­tar, weil hier 99% aller Kom­men­ta­re nett geschrie­be­ne und klug gedach­te Ergän­zun­gen zum Inhalt mei­ner Ver­su­che. Ins­ge­samt habe ich aller­dings ein gespal­te­nes Ver­hält­nis zu Kom­men­ta­ren. Mar­kus Becke­dahl hat­te dazu eine Dis­kus­si­on […] weiterlesen

    /

    1

    Kommentare

  • Technews aus der Community

    Technews aus der Community

    Bereits seit eini­gen Wochen betreibt das t3n Maga­zin einen eige­nen Aggre­ga­tor. Dort kann jeder, der sich regis­triert oder einen Google‑, Twit­ter- oder Face­book-Account hat, Arti­kel ein­rei­chen und über ein­ge­reich­te Arti­kel abstim­men. Für mich ist der Aggre­ga­tor nicht nur eine Quel­le für inter­es­san­te, tech­nik-bezo­ge­ne Blog­ar­ti­kel in deut­scher Spra­che gewor­den. Ich habe dar­über für mei­ne Arti­kel signi­fi­kan­ten […] weiterlesen

    /

    1

    Kommentare

  • Bloggen für Einsteiger

    Wäh­rend Face­book inzwi­schen fast Stan­dard in der Inter­net­nut­zung gewor­den ist, führt das Blog­gen noch immer fast das glei­che Nischen­da­sein, wie vor eini­gen Jah­ren. Natür­lich gibt es inzwi­schen „Cor­po­ra­te Blogs“ und Musi­ke­rin­nen, Jour­na­lis­ten und Poli­ti­ke­rin­nen blog­gen aber oft sind das Blogs mit einem bestimm­ten Zweck. Dabei ist Blog­gen ein tol­les Hob­by. Man kann beim Blog­gen ler­nen […] weiterlesen

    /

    10

    Kommentare

  • Frauen + Open Source

    Der Frau­en­an­teil in der IT-Bran­che liegt bei etwa 25% – mit abneh­men­der Ten­denz. Im Open Source Bereich ist es sogar nur 1%. Das sind so wenig ehren­amt­lich enga­gier­te Ent­wick­le­rin­nen, dass es oft gar nicht auf­fällt, dass kei­ne Frau­en da sind. Umso erstaun­li­cher, wenn man bedenkt, dass es für die Teil­nah­me an Open Source Pro­jek­ten kei­ne […] weiterlesen

    /

    9

    Kommentare