Schlagwort: App
Firefox will Inhalte empfehlen
Advance empfiehlt Firefox-Nutzern interessante Inhalte. Mit dem neuen Addon soll das Surfen wieder so spannend werden, wie es früher war, bevor sich alles durch Google und Facebook bewegt hat. weiterlesen
/
2Kommentare
Ich bin zu doof für eGovernment
Vor ein paar Tagen habe ich mich noch mit dem Zertifikats-Kram von ELSTER rumgeschlagen. Jetzt habe ich einen neuen Tipp bekommen: Mit dem elektronischen Personalausweis und der AusweisApp2 kann man die Steuererklärung ebenfalls digital abgeben. Noch ein Versuch der scheitert. weiterlesen
/
0Kommentare
Die beste E‑Mail-App für Android und iOS
E‑Mail auf dem Smartphone fand ich bis vor Kurzem eher anstrengend – bis ich jetzt endlich mal Zeit hatte, mir die Funktionen von Boxer näher anzuschauen. Und ich muss sagen: Ich bin begeistert. weiterlesen
/
11Kommentare
Von der Foto-Kamera auf das Smartphone
Wer mit einer „richtigen“ Kamera fotografiert und die Fotos schnell, mobil bearbeiten und zum Beispiel social-medial verwerten will, kann natürlich mit dem Apps der Anbieter arbeiten. Von Nikon, Canon, Olympus usw. gibt es jeweils Apps, die unterschiedlich praktisch sind und per Bluetooth oder WLAN die Bilder von der Kamera ziehen. Ich finde, es gibt bessere […] weiterlesen
/
1Kommentare
Super Musik-Player für den Raspberry Pi
Mit Volumio kannst Du aus Deinem Raspberry Pi super einfach einen Musik-Player machen. Über die Stereo-Anlage gibt es einen super Sound und bedienen kannst Du Volumio über das Handy oder jeden Computer. weiterlesen
/
27Kommentare
Mit StreetComplete kann jeder mithelfen!
Mit der App „StreetComplete“ ist es ganz leicht an OpenStreetMap mitzuarbeiten. Einfach installieren, spazieren gehen und Aufgaben erledigen. Als Belohnung gibt es eine Extra-Portion frischer Luft. weiterlesen
/
10Kommentare
Doppeltes Passwort sichert besser
Jeder Login ist so sicher, wie sein Passwort ist. Über die Philosophie für sichere Passwörter wurde schon viel geschrieben. Doch wer noch sicherer sein will, sollte eine sogenannte 2‑Faktor-Authentifizierung nutzen. Mit Nextcloud und WordPress ist das ziemlich einfach. weiterlesen
/
2Kommentare