Schlagwort: Angela Merkel
Eine andere Zukunft ist möglich!
Früher war mehr Zukunft. Als Mario Sixtus klein war, sah er im Fernsehen, wie der Mensch auf dem Mond landete. Damals war klar, dass die Zukunft des Menschen im Weltall lag. Heute fährt die Menschheit auf Sicht – im Schritttempo. Was ist bloß passiert? weiterlesen
/
0Kommentare
So gewinnt unsere Demokratie ihre Wähler zurück
Jahrzehnte lang hat es funktioniert, den Rechtspopulismus in Deutschland klein zu halten. Wie das geklappt hat und was wir daraus für den Umgang mit den Wählern der AfD lernen können, erklärt der Politikwissenschaftler Timo Lochocki. weiterlesen
/
1Kommentare
Online Geister diskutieren Überschriften
Ich habe mir vor zwei, drei Jahren vorgenommen, Artikel nur noch zu liken, teilen und zu kommentieren, wenn ich sie wirklich gelesen habe. Zu oft hatte ich daneben gelegen und bei genauerem Hinschauen hätte sich die Aufregung gar nicht gelohnt. Trotzdem bin ich gerade mal wieder darauf reingefallen. weiterlesen
/
0Kommentare
Elisabeth Wehling – Politisches Framing
Sprache beeinflusst das Denken. Wenn wir bestimmte Begriffe benutzen, wecken wir entsprechende Assoziationen. Wie das funktioniert, das erklärt die Sprach- und Kognitionswissenschaftlerin Elisabeth Wehling in ihrem Buch „Politisches Framing – Wie eine Nation sich ihr Denken einredet – und daraus Politik macht“. weiterlesen
/
0Kommentare
Dem Staat die Digitalisierung anvertrauen?
„Wenn wir dem Staat nicht trauen – wem sollen wir dann trauen,“ fragte Kristiina Omri beim WebMontag Spezial zur Digitalen Woche Kiel. Wir hatten die Wirtschafts- und Handelsdiplomatin an der Estnischen Botschaft in Berlin eingeladen, um mit ihr darüber zu diskutieren, wie Estland es geschafft hat, zum europäischen Vorzeigeland für Digitalisierung zu werden. Für mich […] weiterlesen
/
3Kommentare
Wo sind all die Intellektuellen hin?
„Selbst die Stasi wusste weniger über mich als die NSA.“ Früher gab es mal „Intellektuelle“ – Künstlerinnen und Künstler verschiedenster Profession oder Leute aus der Wissenschaft, die sich in gesellschaftliche Diskussionen eingemischt haben. Heute scheint so ein bekennend unpolitischer Vogel wie Eugen Ruge der einzige zu sein, der etwas zur Kritik an der Universalüberwachung durch […] weiterlesen
/
3Kommentare
Nazis find ich persönlich ja doch eher uncool
Schon ein paar Jahre alt ist die Auswertung einer Studie, in der das deutsch-österreichische Trendforschungsunternehmen tfactory, jugendliche „Opinion Leader“ zu ihren Werten befragte. Herausgekommen ist dabei das Bild von einer Generation, die seit Jahrzehnten zu einem Desinteresse an gesellschaftlichen Zusammenhängen erzogen wurde. Dieser Befund spiegelt sich in einem erodierenden Vertrauen in Organisationen und Institutionen und […] weiterlesen
/
0Kommentare