Kolumne : Spamfilter für Terroristen

Anhand bestimmter Merkmale werden Werbemails identifiziert – und Terroristen. Doch die Programme liegen zu oft daneben.
Von Steffen Voß / / Kein KommentarAnhand bestimmter Merkmale werden Werbemails identifiziert – und Terroristen. Doch die Programme liegen zu oft daneben.
Von Steffen Voß / / Kein KommentarEs ist das Jahr 1882. In einem Gartenhaus in Bad Cannstatt arbeiten die zwei Ingenieure Gottlieb Daimler und Wilhelm Maybach Tag und Nacht an ihrem Viertaktmotor Doch ihre Heimlichtuerei und das geschäftige Werkeln erweckt das Misstrauen des Gärtners. Für ihn kann das Alles nur Eines bedeuten: Im Gartenhaus wird eine Falschmünzerei betrieben. Er ruft die Polizei. Und die stellt die Werkstatt auf den Kopf – eine Falschmünzerei findet sie nicht. Ein Jahr später aber stellen Daimler und Maybach ihren Viertaktmotor vor – sie sind die Steve Wozniak und Steve Jobs ihrer Zeit.
Von Steffen Voß / / 1 Kommentar1992 erklärte Francis Fukuyama die Geschichte für beendet. Alle weltpolitischen Widersprüche schienen nach dem Ende des Kalten Krieges aufgelöst und eine weitestgehend friedliche und entspannte Ära zeichnete sich ab. Und wo stehen wir jetzt? Dreht die Welt jeden Tag ein wenig mehr durch? Hier 10 wahllos heraus gegriffene Dinge, die mir zu denken geben sollten.
Von Steffen Voß / / Kein Kommentar