Schlagwort: Adam Smith
Müssen Unternehmen wie Diktaturen sein?
Demokratische Gesellschaften sind dadurch gekennzeichnet, dass alle Bereiche des gesellschaftlichen Lebens demokratisch organisiert sind. Eine Ausnahme ist die Wirtschaft. Die funktioniere nach dem Vorbild kommunistischer Regime, meint die US-Amerikanische Philosophie-Professorin Elizabeth Anderson. weiterlesen
/
4Kommentare
Wirtschaft sollte blühen, nicht wachsen
Kann Wirtschaft für immer wachsen? „Sie kann, weil sie muss,“ sagt die orthodoxe Wirtschaftswissenschaft. „Sie darf nicht, in einer begrenzten Welt,“ sagt die Wirtschaftswissenschaftlerin Kate Raworth. Sie schlägt eine Wirtschaftsweise vor, die Rücksicht sowohl auf die biologischen Grenzen unseres Planeten nimmt als auch auf die Bedürfnisse der Menschen und damit gibt der Wirtschaft wieder ein […] weiterlesen
/
1Kommentare
Was macht der Amazon-Chef mit der Washington Post?
Die Verlagsbranche ist schon lange im Umbruch, doch das Großreinemachen bei der Axel-Springer AG und der Kauf der Washington Post durch den Amazon-Chef Jeff Bezos sind noch einmal überdeutliche Zeichen. Aber was macht eigentlich der Chef eines Cloud-Computing-Unternehmens, das nebenher noch alles verkauft, was legal handelbar ist, mit einer Zeitung? weiterlesen
/
3Kommentare
Das moralische Dreieck
Schon von Anbeginn war der Mensch gezwungen mit Anderen zusammen für die Versorgung mit den verschiedenen Lebensmitteln zu kooperieren – zu wirtschaften. Was der Eine nicht hatte, konnte im Tausch gegen ein anderes knappes Gut erworben werden. Sinn und Zweck dieses Vorgehens war dabei nie das Tauschen an sich, sondern die möglichst sinnvolle Verteilung knapper […] weiterlesen
/
9Kommentare
Der Affe und die Globalisierung
Wenn die Menschheit die Erde retten will, muss sich sich vom kruzfristigen Denken lösen. weiterlesen
/
0Kommentare