Seid nett zueinander!
Wenn man mit dem Fahrrad unterwegs ist, kann man einiges Erleben. Einfacher wäre es auf der Straße, wenn mehr Menschen mehr Rücksicht nehmen würden. weiterlesen
/
0Kommentare
Wir können uns nicht auf den Erfindungsgeist verlassen
„Wir werden schon noch etwas erfinden, das uns vor der Klimakatastrophe rettet.“ Diese Einstellung ist verbreitet. Ich würde mich lieber nicht darauf verlassen. weiterlesen
/
1Kommentare
Der Innovations-Wahn
„Innovation!“ Das Wort strahlt so viel Zauber aus. Etwas Neues – es wird unser Leben zum Besseren verändern! Die Welt ist fest im Griff der Innovations-Ideologie. Doch darüber vernachlässigen wir die wichtigen Tätigkeiten, verschwenden viele Ressourcen und blicken auf die herab, die den Laden am Laufen halten, schreiben die Technologie-Historiker Lee Vinsel und Andrew L. […] weiterlesen
/
0Kommentare
Nachhaltige Wirtschaft ist möglich
Muss es in der Wirtschaft jeder-gegen-jeden gehen? Funktioniert sie nur, wenn die Menschen scheiße zueinander und zu ihrer Umwelt sind? Der Unternehmer Uwe Lübbermann meint „Nein!“ und macht alles anders. Er geht mit den Menschen um, als seien sie Menschen. weiterlesen
/
0Kommentare
Demokratie braucht Demokraten
Die Demokratie ist unter Druck. Nicht nur in Deutschland. In vielen Ländern sind Populisten und Rechtsextreme auf dem Vormarsch. Wie man diesen Vormarsch aufhält, erklärt der US-Geschichtsprofessor Timothy Snyder in zwanzig Lektionen für den Widerstand in „Über Tyrannei“. weiterlesen
/
2Kommentare
Wie die Generation X tickt
Wenn über Generationen gesprochen wird, geht es in der Regel um Millenials, Generation Y oder Generation Z – und vor allem im Gegensatz zu den „Boomern“, der Baby-Boomer-Generation. Eine Generation vergessen viele dabei immer: Die Generation X. Meine Generation. weiterlesen
/
2Kommentare
Vom Konsumenten zum Bürger
Nachdem die Menschen über Jahrhunderte vor allem als Untertanen gelebt haben, war es eine Befreiung, dass sie vor rund 80 Jahren endlich zu Konsumenten wurden. Doch die Zeit der Konsumenten geht zu Ende, meint der Autor Jon Alexander. Wir müssten lernen, als demokratische Bürgerinnen und Bürger zu leben. Denn die Lösung für alles, sind wir […] weiterlesen
/
1Kommentare
Was macht Teams erfolgreich?
Ein starkes Team ist mehr als die Summe seiner Teile. Es geht weniger darum, die Besten der Besten im Team zu haben. Es geht darum, die richtige Kultur zu haben. Davon ist der Journalist Daniel Coyle so überzeugt, dass er mit „The Culture Code“ ein Buch darüber geschrieben hat. weiterlesen
/
0Kommentare
Rüstungsetat für immer ins Grundgesetz?
Als Reaktion auf den russischen Überfall auf das NATO-Nachbarland Ukraine hat Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) angekündigt, ein Sondervermögen vom 100 Milliarden Euro einzurichten, aus dem die Bundeswehr wieder flott gemacht werden soll. Zusätzlich soll dieses Sondervermögen im Grundgesetz verankert werden. Das lässt sich dann nur schwer wieder ändern. weiterlesen
/
0Kommentare