Meine Name ist Steffen Voß. Ich lebe in Kiel.

In diesem Blog versammel ich Ideen und Gedanken zu Technologie und Gesellschaft.

  • Seid nett zueinander!

    Seid nett zueinander!

    Wenn man mit dem Fahr­rad unter­wegs ist, kann man eini­ges Erle­ben. Ein­fa­cher wäre es auf der Stra­ße, wenn mehr Men­schen mehr Rück­sicht neh­men würden. weiterlesen

    /

    0

    Kommentare

  • Wir können uns nicht auf den Erfindungsgeist verlassen

    Wir können uns nicht auf den Erfindungsgeist verlassen

    „Wir wer­den schon noch etwas erfin­den, das uns vor der Kli­ma­ka­ta­stro­phe ret­tet.“ Die­se Ein­stel­lung ist ver­brei­tet. Ich wür­de mich lie­ber nicht dar­auf verlassen. weiterlesen

    /

    1

    Kommentare

  • Der Innovations-Wahn

    Der Innovations-Wahn

    „Inno­va­ti­on!“ Das Wort strahlt so viel Zau­ber aus. Etwas Neu­es – es wird unser Leben zum Bes­se­ren ver­än­dern! Die Welt ist fest im Griff der Inno­va­tions-Ideo­lo­gie. Doch dar­über ver­nach­läs­si­gen wir die wich­ti­gen Tätig­kei­ten, ver­schwen­den vie­le Res­sour­cen und bli­cken auf die her­ab, die den Laden am Lau­fen hal­ten, schrei­ben die Tech­no­lo­gie-His­to­ri­ker Lee Vin­sel und Andrew L. […] weiterlesen

    /

    0

    Kommentare

  • Nachhaltige Wirtschaft ist möglich

    Nachhaltige Wirtschaft ist möglich

    Muss es in der Wirt­schaft jeder-gegen-jeden gehen? Funk­tio­niert sie nur, wenn die Men­schen schei­ße zuein­an­der und zu ihrer Umwelt sind? Der Unter­neh­mer Uwe Lüb­ber­mann meint „Nein!“ und macht alles anders. Er geht mit den Men­schen um, als sei­en sie Menschen. weiterlesen

    /

    0

    Kommentare

  • Demokratie braucht Demokraten

    Demokratie braucht Demokraten

    Die Demo­kra­tie ist unter Druck. Nicht nur in Deutsch­land. In vie­len Län­dern sind Popu­lis­ten und Rechts­extre­me auf dem Vor­marsch. Wie man die­sen Vor­marsch auf­hält, erklärt der US-Geschichts­pro­fes­sor Timo­thy Sny­der in zwan­zig Lek­tio­nen für den Wider­stand in „Über Tyrannei“. weiterlesen

    /

    2

    Kommentare

  • Wie die Generation X tickt

    Wie die Generation X tickt

    Wenn über Gene­ra­tio­nen gespro­chen wird, geht es in der Regel um Mil­le­ni­als, Gene­ra­ti­on Y oder Gene­ra­ti­on Z – und vor allem im Gegen­satz zu den „Boo­mern“, der Baby-Boo­mer-Gene­ra­ti­on. Eine Gene­ra­ti­on ver­ges­sen vie­le dabei immer: Die Gene­ra­ti­on X. Mei­ne Generation. weiterlesen

    /

    2

    Kommentare

  • Vom Konsumenten zum Bürger

    Vom Konsumenten zum Bürger

    Nach­dem die Men­schen über Jahr­hun­der­te vor allem als Unter­ta­nen gelebt haben, war es eine Befrei­ung, dass sie vor rund 80 Jah­ren end­lich zu Kon­su­men­ten wur­den. Doch die Zeit der Kon­su­men­ten geht zu Ende, meint der Autor Jon Alex­an­der. Wir müss­ten ler­nen, als demo­kra­ti­sche Bür­ge­rin­nen und Bür­ger zu leben. Denn die Lösung für alles, sind wir […] weiterlesen

    /

    1

    Kommentare

  • Was macht Teams erfolgreich?

    Was macht Teams erfolgreich?

    Ein star­kes Team ist mehr als die Sum­me sei­ner Tei­le. Es geht weni­ger dar­um, die Bes­ten der Bes­ten im Team zu haben. Es geht dar­um, die rich­ti­ge Kul­tur zu haben. Davon ist der Jour­na­list Dani­el Coyle so über­zeugt, dass er mit „The Cul­tu­re Code“ ein Buch dar­über geschrie­ben hat. weiterlesen

    /

    0

    Kommentare

  • Rüstungsetat für immer ins Grundgesetz?

    Rüstungsetat für immer ins Grundgesetz?

    Als Reak­ti­on auf den rus­si­schen Über­fall auf das NATO-Nach­bar­land Ukrai­ne hat Bun­des­kanz­ler Olaf Scholz (SPD) ange­kün­digt, ein Son­der­ver­mö­gen vom 100 Mil­li­ar­den Euro ein­zu­rich­ten, aus dem die Bun­des­wehr wie­der flott gemacht wer­den soll. Zusätz­lich soll die­ses Son­der­ver­mö­gen im Grund­ge­setz ver­an­kert wer­den. Das lässt sich dann nur schwer wie­der ändern. weiterlesen

    /

    0

    Kommentare