Kategorie: Wirtschaft
Wem gehört das Unternehmen?
Oft geht es bei Start-ups darum, möglichst schnell, möglichst teuer aufgekauft zu werden. Achim Hensen und Jakob Willeke von der Purpose-Stiftung haben auf dem Waterkant-Festival eine Alternative vorgestellt, die langfristigeres Denken fördern soll. Mir ging es nicht weit genug. weiterlesen
/
0Kommentare
Patienten-Apps sind unsicher
Wäre es nicht praktisch, wenn man alle seine Gesundheitsdaten an einem Ort hätte? Wenn der Arzt sofort auf die Befunde aller anderen Ärzte zurückgreifen könnte? Wenn er Vorerkrankungen und Impfungen schon vor der Untersuchung im Blick hätte? Dieser Ort soll nach Willen von Gesundheitsminister Jens Spahn eine App sein – so einfach und sicher wie […] weiterlesen
/
1Kommentare
Reden über die Arbeit der Anderen
Befürworter eines Bedingungslosen Grundeinkommens (BGE) wollen nicht nur den Sozialstaat umbauen. Sie wollen dann auch noch die Menschen an ihre Idee anpassen. Das war noch nie ein guter Ansatz. weiterlesen
/
0Kommentare
Ein paar Gedanken zur Debatte
Das Bedingungslose Grundeinkommen (BGE) ist ein Thema, das zurzeit viele inspiriert. Dabei gibt es gar nicht das eine Konzept des Bedingungslosen Grundeinkommens. Das erschwert die Diskussion. weiterlesen
/
8Kommentare
Das Internet ist bisher kein öffentlicher Raum
Anfang des Jahres hat Twitter zunächst den Account der AfD-Politikerin Beatrix von Storch gesperrt und dann den des Satiremagazins Titanic. Daraus ist eine Debatte über Meinungsfreiheit entstanden. Doch unser Grundrecht auf Meinungsfreiheit ist nur der Schutz vor staatlicher Zensur. Die Accounts wurden aber wegen des Verstoßes gegen die Unternehmens-Richtlinien suspendiert. weiterlesen
/
2Kommentare
Auch das finnische Experiment überzeugt mich nicht
Finnland probiert das bedingungslose Grundeinkommen aus. Die Anhänger freuen sich. 560€ sollen 2000 zufällig ausgewählte Arbeitslose bekommen, die sie auch weiterhin bekommen, wenn sie dazu verdienen. Mich überzeugt das nicht. weiterlesen
/
1Kommentare
Jedes Jahr ein neues Smartphone?
Es sind nicht nur die Hersteller Schuld daran, dass sich die Konsumenten ständig neue Smartphones kaufen, schreibt Markus Henkel in seinem Kommentar zu einer Greenpeace-Studie. Er holt zum Rundumschlag aus: „Verzichtet endlich auf das neuste Smartphone und damit auf die neuste Technik.“ weiterlesen
/
2Kommentare