Kategorie: Wirtschaft
Ein Donut zur Rettung der Welt?
Amsterdam und Kopenhagen haben sich bereits auf den Weg gemacht, den Kapitalismus abzulösen, wie er zurzeit ist. weiterlesen
/
0Kommentare
Was Dein Geld tut, wenn es für Dich arbeitet
Irgendetwas läuft ziemlich falsch in der Wirtschaft. Erklären konnte ich mir bisher nicht, was das ist. Rana Foroohars „Makers & Takers“ liefert eine tief gehende Erklärung. weiterlesen
/
1Kommentare
Glasfaser für alle!
Nur 10–12 % der Haushalte in Deutschland haben einen Glasfaseranschluss. Warum das so wenig ist und warum das in Schleswig-Holstein mit 53 % viel mehr ist, darüber habe ich beim WebMontags Talk mit Glasfaser-Planer Christoph Bechtel gesprochen. weiterlesen
/
1Kommentare
„F*** you, Wall Street!“
Auf Reddit tun sich gerade Kleinanleger zusammen, um Hedge Fonds in die Pleite zu schicken. weiterlesen
/
1Kommentare
Schluss mit der Bürokratie!
Wie kann es sein, dass Menschen, die im Privatleben entscheiden, ob sie ein Auto oder ein Haus kaufen, in der Firma eine Genehmigung benötigen, um einen 300€ Schreibtischstuhl zu kaufen? Größere Organisation versuchen sich oft mit Bürokratie gegen die wilde Welt da draußen zu sichern. Bürokratie aber demotiviert die Menschen. Wie man Organisationen für Menschen […] weiterlesen
/
1Kommentare
Zerschlagung von Google & Co?
Um die Macht von Google, Facebook & Co zu brechen hat ein Ausschuss des US-Kongresses deren Zerschlagung ins Spiel gebracht. Dort haben die Demokraten die Mehrheit. Nun kommen ihnen die Republikaner entgegen für einen gemeinsamen Vorstoß. weiterlesen
/
0Kommentare
Wie Soziale Netzwerke manipulieren
Vielleicht ist Künstliche Intelligenz schon heute stärker als unsere größten Schwächen. Normalerweise messen wir die Qualität Künstlicher Intelligenz immer an unseren Stärken. „The Social Dilemma“ wirft die Frage auf, ob die Algorithmen von Facebook & Co. nicht vielmehr unsere Schwächen austricksen. weiterlesen
/
2Kommentare
Für die Demokratie in der Arbeitswelt
Warum haben wir eigentlich die Wirtschaft ausgelassen, als wir unsere Gesellschaft demokratisiert haben? Diesen Gedanken finde ich in „Die Rettung der Arbeit“ von Lisa Herzog am interessantesten. weiterlesen
/
0Kommentare
„Mein Job ist sinnlos“
37 Prozent der Briten halten ihren Job für sinnlos. Zu einem ähnlichen Ergebnis kam eine Umfrage in Holland. Der Anthropologe David Graeber hatte das bereits vermutet und 2013 einen Blogpost über „Bullshit Jobs“ geschrieben. Aus dem umfangreichen Feedback zu diesem Artikel hat er ein Buch gemacht. weiterlesen
/
2Kommentare