Kategorie: Wirtschaft

  • Ein Donut zur Rettung der Welt?

    Ein Donut zur Rettung der Welt?

    Ams­ter­dam und Kopen­ha­gen haben sich bereits auf den Weg gemacht, den Kapi­ta­lis­mus abzu­lö­sen, wie er zur­zeit ist. weiterlesen

    /

    0

    Kommentare

  • Was Dein Geld tut, wenn es für Dich arbeitet

    Was Dein Geld tut, wenn es für Dich arbeitet

    Irgend­et­was läuft ziem­lich falsch in der Wirt­schaft. Erklä­ren konn­te ich mir bis­her nicht, was das ist. Rana Forooh­ars „Makers & Takers“ lie­fert eine tief gehen­de Erklärung. weiterlesen

    /

    1

    Kommentare

  • Glasfaser für alle!

    Glasfaser für alle!

    Nur 10–12 % der Haus­hal­te in Deutsch­land haben einen Glas­fa­ser­an­schluss. War­um das so wenig ist und war­um das in Schles­wig-Hol­stein mit 53 % viel mehr ist, dar­über habe ich beim Web­Mon­tags Talk mit Glas­fa­ser-Pla­ner Chris­toph Bech­tel gesprochen. weiterlesen

    /

    1

    Kommentare

  • „F*** you, Wall Street!“

    „F*** you, Wall Street!“

    Auf Red­dit tun sich gera­de Klein­an­le­ger zusam­men, um Hedge Fonds in die Plei­te zu schicken. weiterlesen

    /

    1

    Kommentare

  • Schluss mit der Bürokratie!

    Schluss mit der Bürokratie!

    Wie kann es sein, dass Men­schen, die im Pri­vat­le­ben ent­schei­den, ob sie ein Auto oder ein Haus kau­fen, in der Fir­ma eine Geneh­mi­gung benö­ti­gen, um einen 300€ Schreib­tisch­stuhl zu kau­fen? Grö­ße­re Orga­ni­sa­ti­on ver­su­chen sich oft mit Büro­kra­tie gegen die wil­de Welt da drau­ßen zu sichern. Büro­kra­tie aber demo­ti­viert die Men­schen. Wie man Orga­ni­sa­tio­nen für Men­schen […] weiterlesen

    /

    1

    Kommentare

  • Zerschlagung von Google & Co?

    Zerschlagung von Google & Co?

    Um die Macht von Goog­le, Face­book & Co zu bre­chen hat ein Aus­schuss des US-Kon­gres­ses deren Zer­schla­gung ins Spiel gebracht. Dort haben die Demo­kra­ten die Mehr­heit. Nun kom­men ihnen die Repu­bli­ka­ner ent­ge­gen für einen gemein­sa­men Vorstoß. weiterlesen

    /

    0

    Kommentare

  • Wie Soziale Netzwerke manipulieren

    Wie Soziale Netzwerke manipulieren

    Viel­leicht ist Künst­li­che Intel­li­genz schon heu­te stär­ker als unse­re größ­ten Schwä­chen. Nor­ma­ler­wei­se mes­sen wir die Qua­li­tät Künst­li­cher Intel­li­genz immer an unse­ren Stär­ken. „The Social Dilem­ma“ wirft die Fra­ge auf, ob die Algo­rith­men von Face­book & Co. nicht viel­mehr unse­re Schwä­chen austricksen. weiterlesen

    /

    3

    Kommentare

  • Für die Demokratie in der Arbeitswelt

    Für die Demokratie in der Arbeitswelt

    War­um haben wir eigent­lich die Wirt­schaft aus­ge­las­sen, als wir unse­re Gesell­schaft demo­kra­ti­siert haben? Die­sen Gedan­ken fin­de ich in „Die Ret­tung der Arbeit“ von Lisa Her­zog am interessantesten. weiterlesen

    /

    0

    Kommentare

  • „Mein Job ist sinnlos“

    „Mein Job ist sinnlos“

    37 Pro­zent der Bri­ten hal­ten ihren Job für sinn­los. Zu einem ähn­li­chen Ergeb­nis kam eine Umfra­ge in Hol­land. Der Anthro­po­lo­ge David Grae­ber hat­te das bereits ver­mu­tet und 2013 einen Blog­post über „Bull­shit Jobs“ geschrie­ben. Aus dem umfang­rei­chen Feed­back zu die­sem Arti­kel hat er ein Buch gemacht. weiterlesen

    /

    2

    Kommentare