Kategorie: Webmontag
Haben Sie mal ne Bohrmaschine?
„Nur 12–15 Minuten läuft eine durchschnittliche Bohrmaschine während ihrer gesamten Lebensdauer“, erklärt Rachel Botsman beim TEDxSydney und stellt die berechtigte Fragen, warum man eine eigene Bohrmaschine braucht, wenn man eigentlich nur Löcher will. Ihre Lösung nennt sie „Collaborative Consumption“ – Zu Deutsch in etwa „gemeinschaftliche Nutzung“. Mit diesem Thema hatte sich auch Christof Ortmann beim…
Von
/
/
5Kommentare
Henry und Stephan starten JurafunkTV
„Jurafunk – Recht zum Hören“ hieß es bisher, wenn Henry Krasemann und Stephan Dirks in ihrem Podcast über Recht und Gesetz plauderten. Am 16. Juni 2012 wagen sie den Schritt vor die Kamera und starten JurafunkTV – Recht zum Sehen.
Von
/
/
0Kommentare
WebMontag auf der Suche nach neuem Schwung
Seit 2006 treffen sich immer am 3. Montag im Monat Web-Enthusiasten (im weitesten Sinn), um miteinander über aktuelle Entwicklungen in Technik und Gesellschaft zu diskutieren. Mein Verteiler umfasst ca. 120 Personen, die alle mal auf dem Webmontag waren. Mehr als 25 waren davon fast nie gleichzeitig beim Webmontag – in letzter Zeit waren es eher…
Von
/
/
12Kommentare
50x WebMontag
Wenn ich richtig gerechnet habe, hatte der WebMontag in Kiel im November sein 50. Jubiläum: Am 23. Oktober 2006 haben wir den ersten Webmontag im Storchnest veranstaltet – Das ist 50 Monate her und wir hatten, tatsächlich ohne Ausfälle immer am 3. Montag im Monat einen Webmontag. Zeit für eine Zeitreise.
Von
/
/
2Kommentare
2 Jahre WebMontag in Kiel
Vor 2 Jahren im Sommer sprach ich in der Uni mit einem Bekannten und erzählte ihm, dass ich leider kaum jemanden in Kiel kenne, der sein Geld im oder mit dem Internet verdient. Er gab mir den Tipp mit dem WebMontag: Ein informelles Treffen von Web2.0‑Enthusiasten, dass bereits in verschiedenen deutschen Städten etabliert wäre. Ich…
Von
/
/
0Kommentare
Kiel im Internet
Am 15. September war es mal wieder soweit: WebMontag im KITZ. Auf dem Plan stand eine kurze Vorstellung des KielPod, des Projektes „Datenschutz in Online-Spielen“ und der Website kreuzungsperspektive.de sowie Tipps zum sicheren Surfen in öffentlichen Netzwerken. Offenbar waren das Themen, die die Kieler interessieren und so fanden sich dann auch 25 Web2.0‑Interessierte um 19…
Von
/
/
0Kommentare
Smalltalk, Seaside, Sproutcore, LBS, NAS und Wikipedia
Dafür dass Freitag nur ein Vortrag und 3 Teilnehmer eingetragen waren, ist ne Menge los gewesen auf dem 22. Kieler WebMontag: Location-Based Services – Ein Kurzüberblick, Steffen Voß (kaffeeringe.de) Einblick in Smalltalk und das Web-Rahmenwerk Seaside, Stefan Matthias Aust JavaScript Applikationen mit SproutCore, ein Überblick, Johannes Fahrenkrug Wikipedia-Kritik (Thilo Pfennig) QNAP-NAS ein NAS mit hohem Spielwert…
Von
/
/
3Kommentare
Webmontag im Mai
Das schöne Wetter oder die kurze Liste der Vorträge mögen Grund für die relativ kurze Teilnehmerliste gewesen sein – dafür war es umso interessanter: Tim Schlotfeldt hat uns Twitter erklärt, Jörg hat von seinen kleinen Fortschritten mit der SIP-Telefonie mit dem iPod Touch erzählt und wir haben uns allgemein über die verschiedensten Themen ausgetauscht, bis…
Von
/
/
0Kommentare