Kategorie: re:publica
Kann Arbeit enden?
Einer der Schwerpunkte der re:publica 13 war das Thema „Arbeit“. In mehreren Vorträgen ging es darum, wie wir Arbeit und Leben besser unter einen Hut bringen oder wie Unternehmen mehr gesellschaftliche Verantwortung übernehmen. Johannes Kleske wiederum erklärte „Das Ende der Arbeit“. Aber kann Arbeit eigentlich enden? weiterlesen
/
7Kommentare
Gezeichnete Notizen
Mein persönliches Highlight auf der re:publica 13 war gleich der allererste Workshop: Anna Lena Schiller und Ralf Appelt führten in die Technik der „Sketchnotes“ ein: Gezeichnete Vortragsnotizen. Da passte es gut, dass ich mir ein paar Stifte und Papier eingepackt hatte. weiterlesen
/
2Kommentare
Recht auf Remix
Der Verein Digitale Gesellschaft präsentierte auf der re:publica seine neue Kampagne zu einer kleinen Reform des Urheberrechts, das die Arbeit mit Remixen vereinfachen würden: Recht auf Remix. Normalerweise trifft sich der Verein immer am 1. Dienstag im Monat in der c‑base in Berlin. Anlässlich der re:publica hat man den Termin in die Stage 2 verlegt. weiterlesen
/
1Kommentare
Gedämpfte Euphorie in toller Atmosphäre
Für drei Tag war Berlin mal wieder der Nabel der Internetwelt: Vom 6.–8. Mai fand im Station die re:publica statt – Die größte Blogger-Konferenz diesseits des Atlantiks. 5000 Konferenzgäste diskutierten in eine Vielzahl Vorträgen, Diskussionsrunden und Workshops über die Zukunft des Netzes. Nach einer Reihe netzpolitischer Rückschläge in den letzten Monaten war die Stimmung inhaltlich […] weiterlesen
/
1Kommentare