Kategorie: BarCamp

  • Drei Nutzen von BarCamps

    Drei Nutzen von BarCamps

    Immer wie­der höre ich, dass es für eini­ge Ange­stell­te nicht leicht ist, für das Bar­Camp Kiel frei zu bekom­men: Man kön­nen vor­her nicht sagen, wel­che The­men bespro­chen wür­den und im Nach­hin­ein kann man auch nicht wirk­lich nach­wei­sen, was denn pas­siert ist. Das liegt natür­lich am For­mat, denn ein Bar­Camp ist das Gegen­teil des „Nürn­ber­ger Trich­ters“. weiterlesen

    /

    0

    Kommentare

  • Landespolitik für Nullchecker­­bunnies 3

    Landespolitik für Nullchecker­­bunnies 3

    In Teil 1 und Teil 2 habe ich eigent­lich das auf­ge­schrie­ben, was Uli König und ich beim Bar­Camp Kiel erzählt haben. Ich habe aber noch eini­ge Tex­te, die ich bereits ver­öf­fent­licht habe, die in die­se Rei­he pas­sen. Wenn Du also noch mehr über Lan­des­po­li­tik wis­sen willst: Heu­te geht es um Koalitionen. weiterlesen

    /

    0

    Kommentare

  • So war’s beim BarCamp Kiel 2014

    So war’s beim BarCamp Kiel 2014

    Schon ist wie­der ein Bar­Camp zu Ende. So schnell geht das. Und ich will hier­mit ger­ne mei­ne Pflicht erfül­len und über mei­ne Erfah­run­gen blog­gen: Das war jetzt das ers­te Bar­Camp in Kiel, zu dem ich in der Orga­ni­sa­ti­on gar nichts bei­getra­gen habe. Aber ich hab offen­sicht­lich auch nicht gefehlt, denn es hat alles super geklappt. weiterlesen

    /

    2

    Kommentare

  • BarCamp Kiel steht vor der Tür

    BarCamp Kiel steht vor der Tür

    Am 22. und 23. August 2014 ist es wie­der soweit: Das Wis­sen­schafts­zen­trum in Kiel ver­wan­delt sich in eine gro­ße Denk­fa­brik. Zwei Tag lang tref­fen sich bis zu 300 Teil­neh­me­rin­nen und Teil­neh­mer, um beim Bar­Camp Kiel über aktu­el­le Trends im digi­ta­len Leben zu spre­chen. Ob Pro­gram­mie­re­rin oder Desi­gner: Wer da nichts lernt, hat etwas falsch gemacht. weiterlesen

    /

    1

    Kommentare

  • Irgendwas mit „bessere Welt“

    Irgendwas mit „bessere Welt“

    Am 13. April 2013 fand im Beta­haus, Ham­burg das „Bar­Camp Fort­schritt = /​ ≠ Wachs­tum“  statt. Ein­ge­la­den hat­te die ZEIT-Stif­tung mit ihrer Initia­ti­ve „.ver­netzt#“. Die hat sich auf die Fah­nen geschrie­ben „mit einem inter­ak­ti­ven Labor/​Konzept von Ver­an­stal­tun­gen, Work­shops, einer Online-Platt­form und einem „beta-Club“ die aktu­el­len Phä­no­me­ne und Ent­wick­lun­gen der Netz­werk­ge­sell­schaft zu ergrün­den und Per­spek­ti­ven zu […] weiterlesen

    /

    2

    Kommentare

  • Was bedeutet Fortschritt für uns?

    Was bedeutet Fortschritt für uns?

    Das 20. Jahr­hun­dert war von der Idee geprägt, dass tech­ni­scher Fort­schritt, gesell­schaft­li­cher Fort­schritt und mora­li­scher Fort­schritt Hand in Hand gin­gen – oft genug wur­de die­se Idee aber auch prak­tisch wider­legt. Ob tech­ni­scher Fort­schritt noch gesell­schaft­li­che Kri­sen lösen kann und wel­che Rol­le Wachs­tum dabei spielt – die­se uns ähn­li­che Fra­gen stellt sich das Bar­camp Fort­schritt am […] weiterlesen

    /

    0

    Kommentare

  • Eine kleine Selbstkritik

    Eine kleine Selbstkritik

    Zum Drit­ten Mal haben sich am 10. und 11. August 2012 über 200 Web-Enthu­si­as­tin­nen und Web-Enthu­si­as­ten im Wis­sen­schaft­zen­trum Kiel zum Bar­Camp getrof­fen. Zur drit­ten Mal haben ich mich an der Orga­ni­sa­ti­on betei­ligt und zum drit­ten Mal habe ich eine Men­ge gelernt. Als Orga­ni­sa­tor schaut man immer anders auf eine Ver­an­stal­tung als die Teil­neh­mer – man […] weiterlesen

    /

    4

    Kommentare

  • Jetzt anmelden!

    Am 10. + 11. August 2012 wol­len wir uns wie­der im Wis­sen­schafts­zen­trum Kiel tref­fen und das Inter­net unsi­cher machen. Wenn Du dabei sein willst, musst Du Dich ein­fach nur am Mon­tag, den 11. Juni 2012, ab 12:00 Uhr anmel­den. Zahl­rei­che Spon­so­ren ermög­li­chen, dass auch in die­sem Jahr die Teil­nah­me voll­kom­men kos­ten­los ist. weiterlesen

    /

    0

    Kommentare

  • BarCamp in Malente

    Am 17. – 18. Mai 2012 fin­det in Bad Malen­te das ers­te Bar­Camp Bür­ger­jour­na­lis­mus statt. Ein­ge­la­den sind Alle, die sind pri­vat oder beruf­lich in ihrem Blog mit kom­mu­na­ler oder regio­na­ler Poli­tik, Wirt­schaft oder Kul­tur beschäf­ti­ge und sich ger­ne mit Ande­ren aus die­sem Bereich aus­tau­schen woll­ten. Was kön­nen Pro­fis und Lai­en von­ein­an­der lernen? weiterlesen

    /

    0

    Kommentare