Kategorie: BarCamp
Drei Nutzen von BarCamps
Immer wieder höre ich, dass es für einige Angestellte nicht leicht ist, für das BarCamp Kiel frei zu bekommen: Man können vorher nicht sagen, welche Themen besprochen würden und im Nachhinein kann man auch nicht wirklich nachweisen, was denn passiert ist. Das liegt natürlich am Format, denn ein BarCamp ist das Gegenteil des „Nürnberger Trichters“. weiterlesen
/
0Kommentare
Landespolitik für Nullcheckerbunnies 3
In Teil 1 und Teil 2 habe ich eigentlich das aufgeschrieben, was Uli König und ich beim BarCamp Kiel erzählt haben. Ich habe aber noch einige Texte, die ich bereits veröffentlicht habe, die in diese Reihe passen. Wenn Du also noch mehr über Landespolitik wissen willst: Heute geht es um Koalitionen. weiterlesen
/
0Kommentare
So war’s beim BarCamp Kiel 2014
Schon ist wieder ein BarCamp zu Ende. So schnell geht das. Und ich will hiermit gerne meine Pflicht erfüllen und über meine Erfahrungen bloggen: Das war jetzt das erste BarCamp in Kiel, zu dem ich in der Organisation gar nichts beigetragen habe. Aber ich hab offensichtlich auch nicht gefehlt, denn es hat alles super geklappt. weiterlesen
/
2Kommentare
BarCamp Kiel steht vor der Tür
Am 22. und 23. August 2014 ist es wieder soweit: Das Wissenschaftszentrum in Kiel verwandelt sich in eine große Denkfabrik. Zwei Tag lang treffen sich bis zu 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, um beim BarCamp Kiel über aktuelle Trends im digitalen Leben zu sprechen. Ob Programmiererin oder Designer: Wer da nichts lernt, hat etwas falsch gemacht. weiterlesen
/
1Kommentare
Irgendwas mit „bessere Welt“
Am 13. April 2013 fand im Betahaus, Hamburg das „BarCamp Fortschritt = / ≠ Wachstum“ statt. Eingeladen hatte die ZEIT-Stiftung mit ihrer Initiative „.vernetzt#“. Die hat sich auf die Fahnen geschrieben „mit einem interaktiven Labor/Konzept von Veranstaltungen, Workshops, einer Online-Plattform und einem „beta-Club“ die aktuellen Phänomene und Entwicklungen der Netzwerkgesellschaft zu ergründen und Perspektiven zu […] weiterlesen
/
2Kommentare
Was bedeutet Fortschritt für uns?
Das 20. Jahrhundert war von der Idee geprägt, dass technischer Fortschritt, gesellschaftlicher Fortschritt und moralischer Fortschritt Hand in Hand gingen – oft genug wurde diese Idee aber auch praktisch widerlegt. Ob technischer Fortschritt noch gesellschaftliche Krisen lösen kann und welche Rolle Wachstum dabei spielt – diese uns ähnliche Fragen stellt sich das Barcamp Fortschritt am […] weiterlesen
/
0Kommentare
Eine kleine Selbstkritik
Zum Dritten Mal haben sich am 10. und 11. August 2012 über 200 Web-Enthusiastinnen und Web-Enthusiasten im Wissenschaftzentrum Kiel zum BarCamp getroffen. Zur dritten Mal haben ich mich an der Organisation beteiligt und zum dritten Mal habe ich eine Menge gelernt. Als Organisator schaut man immer anders auf eine Veranstaltung als die Teilnehmer – man […] weiterlesen
/
4Kommentare
Jetzt anmelden!
Am 10. + 11. August 2012 wollen wir uns wieder im Wissenschaftszentrum Kiel treffen und das Internet unsicher machen. Wenn Du dabei sein willst, musst Du Dich einfach nur am Montag, den 11. Juni 2012, ab 12:00 Uhr anmelden. Zahlreiche Sponsoren ermöglichen, dass auch in diesem Jahr die Teilnahme vollkommen kostenlos ist. weiterlesen
/
0Kommentare
BarCamp in Malente
Am 17. – 18. Mai 2012 findet in Bad Malente das erste BarCamp Bürgerjournalismus statt. Eingeladen sind Alle, die sind privat oder beruflich in ihrem Blog mit kommunaler oder regionaler Politik, Wirtschaft oder Kultur beschäftige und sich gerne mit Anderen aus diesem Bereich austauschen wollten. Was können Profis und Laien voneinander lernen? weiterlesen
/
0Kommentare