Kategorie: BarCamp

  • Jetzt in Dritter Generation

    Jetzt in Dritter Generation

    Kaf­fee­tas­se ein­ge­packt und auf zum Bar­camp Kiel! „Bleibt alles anders“ ist das Mot­to in die­sem Jahr. Der Grund: Die drit­te Gene­ra­ti­on Orga-Team hat das Zep­ter über­nom­men und macht vie­les anders. weiterlesen

    /

    0

    Kommentare

  • Ein globales Online-BarCamp mit 2500 Teilnehmenden

    Ein globales Online-BarCamp mit 2500 Teilnehmenden

    Eigent­lich soll­te Ende April das Design Thin­king Camp (DTCamp) in Zürich statt­fin­den. Dann kam Coro­na und das Orga­ni­sa­ti­ons­team beschloss online zu gehen. Aus geplan­ten 100 Teil­neh­me­rin­nen und Teil­neh­mern in Zürich wur­den 2500 in der gan­zen Welt. Orga­ni­sa­tor Ste­phan Rai­mer hat beim Web­Mon­tag erklärt, wie das funk­tio­niert hat. weiterlesen

    /

    1

    Kommentare

  • Damn, It’s a Decade!

    Damn, It’s a Decade!

    Auch das zehn­te Bar­Camp Kiel war wie­der ein groß­ar­ti­ges Event. So vie­le Ses­si­ons wie in die­sem Jahr, habe ich noch nie mit­ge­macht – und so viel mitgenommen. weiterlesen

    /

    0

    Kommentare

  • Was ist eine Smart City?

    Was ist eine Smart City?

    Noch bevor die Digi­ta­le Woche Kiel offi­zi­ell eröff­net war, fand am Frei­tag das „Bar­Camp zur Digi­ta­len Stadt“ statt. Für mich war das die Chan­ce mal zu klä­ren, was eigent­lich eine Smart City sein soll. weiterlesen

    /

    0

    Kommentare

  • Es geht immer noch eine Nummer größer

    Es geht immer noch eine Nummer größer

    Am Frei­tag und Sonn­abend hat das neun­te Bar­Camp Kiel statt­ge­fun­den. An bei­den Tagen waren gut 300 Teil­neh­me­rin­nen und Teil­neh­mer dabei. Das The­men-Spek­trum war wie­der breit – von der obli­ga­to­ri­schen SEO-Site­cli­nic bis hin zu „Miss­ver­ständ­nis­sen zwi­schen Men­schen und Pferden“. weiterlesen

    /

    0

    Kommentare

  • Immer wieder überraschend

    Immer wieder überraschend

    Am Wochen­en­de fand das ers­te Bar­Camp der SPD Schles­wig-Hol­stein statt. Rund 50 Teil­neh­me­rin­nen und Teil­neh­mer tra­fen sich im Wis­sen­schafts­zen­trum in Kiel, um sich über sozi­al­de­mo­kra­ti­schen Kom­mu­nal­po­li­tik aus­zu­tau­schen. Es lief ganz anders als auf den digi­ta­len Bar­Camps, die ich so kenn – es war aber genau­so inspirierend. weiterlesen

    /

    1

    Kommentare

  • „Blog like nobody’s watching“

    „Blog like nobody’s watching“

    „Ich bin gera­de auf Ihr Blog kaffeeringe.de gesto­ßen und fand es sehr inter­es­sant,“ schreibt mir Marc von einer Agen­tur, die offen­bar ver­sucht, Rekla­me in Blogs zu plat­zie­ren. Alle paar Wochen mal bekom­me ich sol­che Mails. Ange­bo­te für bezahl­te Arti­kel. Ange­bo­te für Arti­kel mit bestimm­ten Ver­lin­kun­gen. Ange­bot von irgend­wem, der irgend­was in mei­nem Blog sehen möch­te. Ich […] weiterlesen

    /

    2

    Kommentare

  • „Es gibt nur Teilnehmer – keine Zuschauer“

    „Es gibt nur Teilnehmer – keine Zuschauer“

    „Du sollst über das Bar­camp reden“, lau­tet die ers­te Regel des Bar­Camps Kiel. Die zwei­te auch. Das tu ich hier­mit. Eine wei­te­re Regel lau­tet: „Es gibt nur Teil­neh­mer – kei­ne Zuschau­er.“ Des­we­gen möch­te ich auch in die­sem Jahr etwas bei­tra­gen. Nur was? weiterlesen

    /

    0

    Kommentare

  • „Vernetzt Euch!“

    „Vernetzt Euch!“

    „Was denn, bit­te, ist wirk­lich neu oder ori­gi­nell in der Poli­tik? Die gro­ße poli­ti­sche Leis­tung liegt zumeist nicht im Pro­du­zie­ren neu­er Ideen, son­dern in der beharr­li­chen Ver­fol­gung und Durch­set­zung des­sen, was schon lan­ge als ver­nünf­tig und not­wen­dig, aber lei­der als nicht oder kaum durch­setz­bar galt“, hat der Kie­ler Jour­na­list Karl Rickers ein­mal gesagt. So ist […] weiterlesen

    /

    1

    Kommentare