Kategorie: Universität
Traue keiner Statistik…
Beim Landesblog hat Melanie Richter einen Kommentar zur „Bildungsmonitor“ der „Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft“ (INSM) geschrieben. Und ich weiß, dass es immer komisch aussieht, wenn man anfängt, sich den letzten Platz schön zu reden. Aber: Nach dem, was ich über das Ranking lesen kann, wird Schleswig-Holstein immer auf einem der letzten Plätze zu finden sein. weiterlesen
/
0Kommentare
Kritzeln hilft!
Manchmal gibt es im Leben sonderbare Häufungen. Ein Thema, über dass ich noch nie etwas gehört habe, scheint plötzlich en vogue zu werden und läuft mir dann überall über den Weg. Zur Zeit ist es das Thema „Kritzeln“ – das beiläufige Zeichnen ohne eigene Bedeutung. Und das mir, der ich doch schon ganze Terminkalender vollgekritzelt […] weiterlesen
/
2Kommentare
Die Zukunft der Bildung
In den letzten 10 Jahren hat vor allem ein Paradigma die Bildungspolitik bestimmt: Effizienz. Schule und Studium sollte vor allem in kürzerer Zeit mehr Wissen produzieren. Und damit man den Wissenszuwachs auch schon quantifizieren kann, sollten alle das Gleiche lernen. Gesine Schwan räumt damit in Ihrem Beitrag „Bildung – mehr als Aufstieg und Effizienz“ in der […] weiterlesen
/
0Kommentare
Englisch Nachhilfe vom Grammar Girl
„Lebenslanges Lernen erweitert den Horizont und erschließt neue Fähigkeiten“, so sagt unser Bundespräsident Horst Köhler. Es kann also nicht schaden, das eingerostet Englisch-Wissen mal ein wenig zu ölen. Helfen kann dabei das Grammar Girl. weiterlesen
/
2Kommentare
Power Point ist nicht Rhetorik 2.0
Wer kennt das nicht? Ein Vortrag mit PowerPoint und der Redner klickt sich in 30 Minuten durch 172 Seiten, die meistens aus Text bestehen. Er liest das meiste ab und wenn einmal eine Grafik auftaucht dann ist die unscharf. Gleich zu anfang hatte der Redner sich schon für die geringen Kontraste entschuldigt: „Auf dem Monitor […] weiterlesen
/
0Kommentare
Professoren Kodex
Eigentlich sollte es ja eine Selbstverständlichkeit sein, dass sich Professoren um ihre Diplomanten kümmern, Vorlesungsmaterialien zur Verfügung stellen und Klausuren innerhalb einiger Wochen korrigieren. Dass das aber offenbar nicht so ist, zeigen „Paul’s 10“ – 10 Versprechen, mit denen sich Prof. Dr. Stephan Paul von der Uni Bochum zu mehr Service verpflichtet. weiterlesen
/
0Kommentare
Ich scheiss auf geschriebene Texte
Es wird viel geredet. Und ich meine nicht Politiker, die reden sobald ihnen ein Mikrofon entgegen gereckt wird. Ich meine auch nicht den Smalltalk beim Friseur. Ich meine ganz grundsätzlich: Jeder Mensch redet. Wenn Menschen zusammenkommen, reden sie miteinander (Ausnahme: Fahrstuhl). Aber sonst wird die ganze Zeit geredet und das können die meisten Menschen echt […] weiterlesen
/
0Kommentare
Moderne Technik & Bürokratieabbau
Immer wieder, wenn ich in der Uni etwas organisieren muss, kommt mir die Redewendung „von Pontius zu Pilatus laufen“ in den Sinn. Wer von Pontius zu Pilatus geschickt wird, der läuft ins Leere, denn es gibt gar keinen Weg zwischen Pontius und Pilatus. Eigentlich ist man immer in der Uni. Aber die Linke weiss nicht, […] weiterlesen
/
1Kommentare