Kategorie: Podcast

  • Der Anfang vom Ende

    Der Anfang vom Ende

    „The Storm Befo­re the Storm: The Begin­ning of the End of the Roman Repu­blic“ heißt das aktu­el­le Buch von Mike Dun­can. Dar­in geht es um die Zeit, bevor die Römi­sche Repu­blik unter­ge­gan­gen ist – um all das, was damals falsch gelau­fen ist und sich dann nicht mehr auf­hal­ten ließ. In einer Epi­so­de von Hard­core Histo­ry […] weiterlesen

    /

    0

    Kommentare

  • Fitter, Happier: Soziologe Stefan Selke über das Glück durch Daten

    Fitter, Happier: Soziologe Stefan Selke über das Glück durch Daten

    Der Sozio­lo­ge Ste­fan Sel­ke hat ein Buch über Livelog­ging geschrie­ben und spricht dar­über mit der Jour­na­lis­tin Petra Leh­nert in NDR Info „Der Talk“. Nor­ma­ler­wei­se wird in die­ser Sen­de­rei­he gemüt­lich mit Schau­spie­lern über ihr Auf­wach­sen in der Schau­spie­ler­fa­mi­lie gespro­chen. Die­ses Gespräch fin­de ich aber wirk­lich spannend. weiterlesen

    /

    1

    Kommentare

  • Hardcore History – Der Erste Weltkrieg in epischer Breite erklärt

    Hardcore History – Der Erste Weltkrieg in epischer Breite erklärt

    In unglaub­li­cher Brei­te erklärt Dan Car­lin in sei­nem „Hard­core History“-Podcast den ers­ten Welt­krieg. Bis­her gibt es vier Fol­gen – jede zwi­schen drei und vier Stun­den lang. Zwei wei­te­re sol­len noch kom­men. Das ist eine Men­ge zu hören. Doch es lohnt sich. weiterlesen

    /

    0

    Kommentare

  • Serial – Ein Podcast, der süchtig macht

    Serial – Ein Podcast, der süchtig macht

    Wer bis­her noch kei­ne Pod­casts hört, soll­te jetzt damit anfan­gen! Seri­al ist kein gewöhn­li­cher Pod­cast. Seri­al ist eine Hör­se­rie, in der Epi­so­de für Epi­so­de die wah­re Geschich­te eines Mor­des erzählt wird und zwar rich­tig rich­tig gut. weiterlesen

    /

    0

    Kommentare