Kategorie: Wordpress

  • WordPress an das Fediverse anschließen

    WordPress an das Fediverse anschließen

    End­lich ist mög­lich, wovon ich schon lan­ge geträumt habe: Mit einem Plug­in wird jede Word­Press-Web­site zu einem Teil des Fedi­ver­se – dem freie Sozia­len Netzwerk. weiterlesen

    /

    0

    Kommentare

  • Gutenberg hat noch einiges vor sich

    Gutenberg hat noch einiges vor sich

    So rich­tig rund lief mein ers­ter Test mit dem neu­en Guten­berg-Edi­tor in Word­Press noch nicht. Eini­ges mag Gewöh­nung sein. Aber eini­ge ech­te Macken hat das Sys­tem noch. weiterlesen

    /

    1

    Kommentare

  • 100 Punkte bei Google PageSpeed Insights

    100 Punkte bei Google PageSpeed Insights

    Ges­tern habe ich mein Mul­ti­si­tes-Word­press auf­ge­löst. Kaffeeringe.de läuft wie­der in einer eige­nen Instal­la­ti­on. Für mich war das die Gele­gen­heit, mir auch die Per­for­mance anzu­schau­en und der Site wie­der Bei­ne zu machen. Inzwi­schen zeigt der Test bei Goog­le Page­speed Insights wie­der 100 Punkte. weiterlesen

    /

    0

    Kommentare

  • Aus Multisites wird wieder eine Single-Site

    Aus Multisites wird wieder eine Single-Site

    Vor ein paar Jah­ren habe ich aus mei­ner Word­Press-Instal­la­ti­on für kaffeeringe.de eine Mul­ti­si­te gemacht, um ein­fa­cher neue Pro­jek­te anle­gen zu kön­nen. Zwi­schen­zeit­lich waren in dem Sys­tem mal vier oder fünf Sites. Mitt­ler­wei­le sind es noch zwei – da macht Mul­ti­si­tes mehr Sachen kom­pli­ziert, als es ein­fa­cher macht. Zeit wie­der zur Sin­gle-Site zurückzukehren. weiterlesen

    /

    0

    Kommentare

  • So bettest Du Youtube-Videos DSGVO-konform ein

    So bettest Du Youtube-Videos DSGVO-konform ein

    Mit dem Plug­in WP You­tube Lyte kannst Du You­tube Vide­os so ein­fach in Blog­posts ein­bet­ten wie bis­her – aller­dings ohne dass You­tube die Daten Dei­ner Leser bekommt, bevor die zustimmen. weiterlesen

    /

    0

    Kommentare

  • Der Gutenberg-Editor ist ein Paradigmenwechsel

    Der Gutenberg-Editor ist ein Paradigmenwechsel

    Guten­berg soll mehr als Edi­tor sein. Das Word­Press-Team hat sich zum Ziel gesetzt, die gesam­te Art und Wei­se zu ändern, mit der Inhal­te ver­öf­fent­licht wer­den. Ein genaue­rer Blick auf das Pro­jekt lohnt sich also. weiterlesen

    /

    8

    Kommentare

  • WordPress – aber als Soziales Netzwerk

    WordPress – aber als Soziales Netzwerk

    Seit Janu­ar gibt es mit Acti­vi­ty­Pub einen Stan­dard für Sozia­le Netz­wer­ke. 30 Pro­zent aller Inter­net­sei­ten wer­den der­zeit mit Word­Press betrie­ben. Wenn Auto­mat­tic es mög­lich machen wür­de, dass man mit ein paar Klicks Teil des Netz­werks wird, wäre das ein rie­si­ges Sozia­les Netzwerk. weiterlesen

    /

    18

    Kommentare

  • Das beste WordPress Plugin für komprimierte Bilder

    Das beste WordPress Plugin für komprimierte Bilder

    Bil­der im PNG- und JPG-For­mat sind kom­pri­miert – oft jedoch nicht so stark, wie es mög­lich wäre. Für schnel­le Inter­net­sei­te kann das aber ein ent­schei­den­der Fak­tor sein. Das Plug­in „Com­press JPEG & PNG images“ von TinyPNG hilft dabei. weiterlesen

    /

    2

    Kommentare

  • Test-Inhalte für Dein eigenes WordPress-Theme

    Test-Inhalte für Dein eigenes WordPress-Theme

    Wer eige­ne The­mes für Word­Press ent­wi­ckelt soll­te sie mit allen mög­li­chen Arten von Inhal­ten tes­ten. Das kann man manu­ell machen – oder klug. weiterlesen

    /

    4

    Kommentare