Kategorie: Linux
Mehr App-Stores!
In China gibt es für Smartphones fünf bis zehn App-Stores – und keiner davon ist marktbeherrschend. Die meisten Chinesen haben mehrere installiert. In China! Außerhalb Chinas haben Google und Apple sich 95 % des App-Marktes aufgeteilt und alle halten das für normal. Ist es aber nicht.
Von
/
/
1Kommentare
Das Gewicht der Zwischenablage
Kennst Du das? Du drückst STRG‑C und wenn Du dann etwas in der Zwischenablage hast, dass es sich fast körperlich so anfühlt, als wäre da etwas. Und das Gefühl geht erst weg, wenn Du das Kopierte irgendwo eingefügt hast?
Von
/
/
0Kommentare
Websites als Desktop-App nutzen
Kürzlich ist Threema als Desktop-App erschienen. Das ist aber nur ein kompakter Browser, der Threema-Web aufruft. Das kann man unter Linux schon lange, wenn man Gnome Web als Browser installiert hat.
Von
/
/
0Kommentare
GalliumOS ist flott und hübsch
Manchmal ist so ein kleines Laptop immer noch praktischer als ein Smartphone oder ein Tablet. Mir gefällt zum Beispiel die ordentliche Tastatur, wenn ich unterwegs oder auf dem Sofa mal einen kleinen Text schreiben will. Ständiger Begleiter ist deswegen seit sechs Jahren ein Chromebook, auf dem GalliumOS als Betriebssystem läuft.
Von
/
/
0Kommentare
Strato S3 Bucket unter Ubuntu und Nextcloud mounten
Unendlich viel Speicherplatz – das verspricht Simple Storage Service (S3). Eine Technologie, die von Amazon erfunden wurde und jetzt von anderen Anbietern imitiert wird. Auch der deutsche Hosting-Provider Strato hat so einen Dienst im Angebot. Der ist allerdings nicht besonders gut dokumentiert. Hier mein kleiner Beitrag dazu.
Von
/
/
0Kommentare
Der Messenger für Leute ohne Messenger
Für die private Kommunikation haben Threema und Signal (und SMS) bei mir die meisten E‑Mails ersetzt. Für ein paar Menschen, die kein Smartphone haben oder es nicht nutzen, könnte Delta Chat eine schöne Lösung sein. Der basiert nämlich auf der guten alten E‑Mail.
Von
/
/
0Kommentare
Phoniebox bauen für Dummies
Lange war ich auf der Suche nach einem schönen MP3-Player für meine Kinder. Tonibox und Hörbert haben mich nicht überzeugt. Irgendwann wurde mir ein Link vom Phoniebox-Projekt zugespielt. Ich war sofort begeistert!
Von
/
/
5Kommentare
Android-Handy mit Ubuntu per WLAN verbinden
Android und Ubuntu lassen sich besser miteinander verbinden, als ich bisher dachte. Mit einer einfachen App auf beiden Geräten kann man mehr als nur Dateien hin und her schieben.
Von
/
/
6Kommentare
Zweites Leben für mein altes Smartphone
Mein altes Smartphone erfreut sich eines zweiten Lebens als Touchscreen für die Stereo-Anlage. Doppelseitiges Klebeband und zwei Apps machen es möglich.
Von
/
/
2Kommentare