Kategorie: Google

  • „Either Google is screwed or society is screwed, we’ll find out which.“

    „Either Google is screwed or society is screwed, we’ll find out which.“

    Goog­le habe sei­ne Markt­macht miss­braucht und soll sich dazu mit ver­schie­de­nen ande­ren Unter­neh­men zusam­men­ge­tan haben. Das wirft eine Kla­ge von meh­re­ren US-Bun­des­staa­ten dem IT-Gigan­ten vor. Die Kla­ge­schrift hat es in sich. weiterlesen

    /

    0

    Kommentare

  • Wie wird meine Website bei Google gefunden?

    Wie wird meine Website bei Google gefunden?

    Für die einen ist Such­ma­schi­nen-Opti­mie­rung (SEO) ein Buch mit sie­ben Sie­geln. Für die ande­ren steht fest: Gute Inhal­te ver­brei­ten sich von allei­ne. Weder noch. Hier ein paar Tipps, die mir der SEO-Pro­fi Niels Dahn­ke bei Web­Mon­tags Online Talk ver­ra­ten hat. weiterlesen

    /

    1

    Kommentare

  • Zerschlagung von Google & Co?

    Zerschlagung von Google & Co?

    Um die Macht von Goog­le, Face­book & Co zu bre­chen hat ein Aus­schuss des US-Kon­gres­ses deren Zer­schla­gung ins Spiel gebracht. Dort haben die Demo­kra­ten die Mehr­heit. Nun kom­men ihnen die Repu­bli­ka­ner ent­ge­gen für einen gemein­sa­men Vorstoß. weiterlesen

    /

    0

    Kommentare

  • Wie Soziale Netzwerke manipulieren

    Wie Soziale Netzwerke manipulieren

    Viel­leicht ist Künst­li­che Intel­li­genz schon heu­te stär­ker als unse­re größ­ten Schwä­chen. Nor­ma­ler­wei­se mes­sen wir die Qua­li­tät Künst­li­cher Intel­li­genz immer an unse­ren Stär­ken. „The Social Dilem­ma“ wirft die Fra­ge auf, ob die Algo­rith­men von Face­book & Co. nicht viel­mehr unse­re Schwä­chen austricksen. weiterlesen

    /

    3

    Kommentare

  • Too Big to Save

    Too Big to Save

    Nie­mand hat­te erwar­tet, dass Goog­le jemals plei­te gehen könn­te. Doch als eines Tages alle Diens­te abge­schal­tet wur­den, war klar: der Tech-Kon­zern hat­te sich mas­siv ver­spe­ku­liert und kein Staat auf der Welt konn­te ihm mehr helfen. weiterlesen

    /

    2

    Kommentare

  • Standard Tracking-Schutz lässt bewusst Lücken

    Standard Tracking-Schutz lässt bewusst Lücken

    Im aktu­el­len Fire­fox ist der kürz­lich ein­ge­führ­te Schutz vor Track­ing stan­dard­mä­ßig aktiv. Kri­ti­ker wei­sen dar­auf hin, dass die Lis­te der gesperr­ten Tra­cker mit Goog­le und Face­book die wich­tigs­ten Daten­kra­ken auslässt.  weiterlesen

    /

    1

    Kommentare

  • Was vom Internet bleibt – ohne Google, Amazon, Facebook, Apple und Microsoft

    Was vom Internet bleibt –  ohne Google, Amazon, Facebook, Apple und Microsoft

    Goog­le ist mehr als eine Such­ma­chi­ne. Ama­zon ist mehr als ein Online-Shop. Die größ­ten fünf Inter­net-Kon­zer­ne Goog­le, Ama­zon, Face­book, Apple und Micro­soft bestim­men mitt­ler­wei­le vie­le Berei­che des Lebens. Wie man ohne sie aus­kommt und ob das über­haupt noch geht, hat Giz­mo­do-Repor­te­rin Kash­mir Hill aus­pro­biert. weiterlesen

    /

    0

    Kommentare

  • Eine App, sie zu knechten

    Eine App, sie zu knechten

    Es ist das Schwei­zer Mes­ser unter den Apps: In einem Video stell­te die New York Times im August die chi­ne­si­sche App WeChat vor. Wer die Zukunft des Inter­nets erfah­ren wol­le, müs­se nach Chi­na schauen. weiterlesen

    /

    0

    Kommentare

  • Es muss nicht immer Google sein…

    Es muss nicht immer Google sein…

    In weni­gen Län­der wird so häu­fig per Goog­le gesucht wie in Deutsch­land. Dabei gibt es min­des­tens eine gute Alter­na­ti­ve, wenn man  kei­ne Lust auf Pro­to­kol­lie­rung und Fil­ter­bla­sen hat. Seit eini­gen Mona­ten habe ich mei­ne Stan­dard­such­ma­schi­ne auf Duck­Duck­Go umge­stellt und füh­le mich da immer wohler. weiterlesen

    /

    7

    Kommentare