Kategorie: GIS
Wenn man Daten in einen anderen Zusammenhang bringt…
Strava Metro bietet Städten Datensätze von Verkehrsströmen an. Erfasst werden die Daten von Nutzern von Fitness-Trackern und Navigationsgeräten. Die Städte sollen damit den Verkehr besser planen können. Doch die Daten verraten auch anderes – zum Beispiel die Lage von militärischen Anlagen. weiterlesen
/
0Kommentare
Mit StreetComplete können alle mithelfen!
Mit der App „StreetComplete“ ist es ganz leicht an OpenStreetMap mitzuarbeiten. Einfach installieren, spazieren gehen und Aufgaben erledigen. Als Belohnung gibt es eine Extra-Portion frischer Luft. weiterlesen
/
10Kommentare
Freie Konkurrenz für Google Street View
Google Street View bekommt einen Open-Source Konkurrenten: OpenStreetView basiert auf den freie Geodaten von OpenStreetMap und vor allem sollen die Nutzer-Tools neuen Freiwilligen beim Kartieren helfen. weiterlesen
/
4Kommentare
Skobbler macht OpenStreetMap schön
Nicht nur AOL und Microsoft wissen, dass man mit OpenStreetMap tolle Sachen machen kann. Auch die Firma Skobbler weiß das und baut mit der freien Geodatenbank immer neue Dienste. Jetzt haben die Berliner eine wunderschöne Version der OpenStreetMap online gestellt und zeigen damit, wie hochwertig die Daten mittlerweile sind. weiterlesen
/
2Kommentare
Freie Geodaten werden immer genauer
Eine Studie hat festgestellt, dass OpenStreetMap nur noch 9% der Daten fehlen, die kommerzielle Hersteller von Navigationssystemen haben. In anderen Bereichen liegt die freie Geodatenbank sogar in Führung. Damit hat sich OpenStreetMap in wenigen Jahren durch ehrenamtliche Mitarbeit zu einem ernsthaften Konkurrenten für die bisherigen Platzhirsche entwickelt. Es scheint nur eine Frage der Zeit, bis […] weiterlesen
/
0Kommentare
OpenStreetMap erreicht den Mainstream
Nach AOL engagiert sich jetzt auch Microsoft bei dem freien Geodaten-Projekt OpenStreetMap: Bereits Anfang Juli präsentierte AOL die neue Version seines Google Maps Konkurrenten MapQuest – basierend auf den freien Geodaten von OpenStreetMap. Nun zieht Mircosoft nach und ergänzt den Kartenservice seiner Suchmaschine „Bing“ um einen OpenStreetMap-Layer. weiterlesen
/
1Kommentare
Chaosradio spricht über freie Geodaten
In der ChaosRadio-Express-Folge vom 10. März spricht Tim Pritlove mit Jochen Topf und Frederik Ramm über OpenStreetMap, den Sinn von freien Geodaten und was wir davon haben. weiterlesen
/
0Kommentare
Karten im Test
Seit Google 2005 seine Maps API freigeschaltet hat, sind interaktive Karten auf Internetseiten – gerade im Tourismus-Bereich – zu einem Standard geworden. Aber nur, weil sie einfach zu integrieren sind, bieten Sie nicht automatisch einen Mehrwert. Wie die Karten akzeptiert und genutzt werden, untersuchten Usability-Berater von eResults. weiterlesen
/
0Kommentare
Firefox 3.1 weiß wo Du bist
Mit dem Geode-Plugin, das fester Bestandteil von Firefox 3.1 werden soll, wird es möglich für Websites, herauszufinden, wo sich der Benutzer befindet, um dann entsprechend abgestimmte Inhalte anzubieten. weiterlesen
/
2Kommentare