Kategorie: Fernsehen

  • Warum tu ich mir das immer wieder an?

    Warum tu ich mir das immer wieder an?

    Jedes Jahr im Mai zieh ich mir einen end­lo­sen Abend lang Musik rein, die ich sonst nie im Leben hören wür­de. Ich gehe davon aus, dass nie­mand die­se Art Musik außer­halb des Euro­vi­si­on Song Con­test (ESC) hört. War­um tu ich mir das jedes Jahr wie­der an? weiterlesen

    /

    0

    Kommentare

  • Generation Kill

    Generation Kill

    „Ja, so war das“, soll­te jeder US-Sol­dat sagen, wenn er die HBO-Mini­se­rie „Gene­ra­ti­on Kill“ (2008) gese­hen hat. Das war der Anspruch des Teams zu dem auch David Simon gehör­te, der vor­her bereits mit einem ähn­li­chen Anspruch an den Rea­lis­mus „The Wire“ gedreht hat. weiterlesen

    /

    1

    Kommentare

  • Eine faire Diskussion über den Klimawandel

    Eine faire Diskussion über den Klimawandel

    97 bis 98 % aller Kli­ma­for­scher sind sich einig: Es gibt einen Kli­ma­wan­del und er ist von den Men­schen ver­ur­sacht. Das hat eine umfang­rei­che Stu­die her­aus­ge­fun­den, die hun­der­te von wis­sen­schaft­li­chen Papie­ren zu die­sem The­ma ver­gli­chen hat. Trotz­dem sind sind gera­de in den USA noch vie­le Men­schen skep­tisch und das Fern­se­hen könn­te eine Mit­schuld dar­an haben. Die […] weiterlesen

    /

    0

    Kommentare

  • „Treme“ erzählt von New Orleans nach Hurricane Katrina

    „Treme“ erzählt von New Orleans nach Hurricane Katrina

    Ich hat­te dar­auf neu­lich schon ein­mal hin­ge­wie­sen. Ich möch­te eine so wun­der­ba­re Serie wie „Tre­me“ aber nicht in einem Neben­satz unter­ge­hen las­sen. Tre­me beginnt drei Mona­te nach­dem Hur­ri­ca­ne Kat­ri­na New Orleans zer­stört und über­flu­tet hat und die Serie erzählt vom Kampf der Bewoh­ner um einen neu­en Anfang. Es geht um kor­rup­te Poli­zis­ten, gie­ri­ge Bau­un­ter­neh­mer und […] weiterlesen

    /

    1

    Kommentare

  • Amerikanische Fernsehserien revolutionieren das Erzählen

    Amerikanische Fernsehserien revolutionieren das Erzählen

    So lang­sam erreicht das Phä­no­men die deut­sche Öffent­lich­keit: Bei SWR2 Forum wird dis­ku­tiert, war­um deut­sche Kri­mis so flach sind. Der DRa­dio Wis­sen Online­talk fei­ert ame­ri­ka­ni­sche Seri­en als den „neu­en Roman“. Und die SÜDDEUTSCHE stellt am Ran­de der Ver­lei­hung des deut­schen Fern­seh­prei­ses fest, dass nach deut­schen Maß­stä­ben in den USA eigent­lich die 44. Staf­fel „Die Walt­ons“ […] weiterlesen

    /

    10

    Kommentare

  • Der übliche Irrtum

    Der übliche Irrtum

    „Um eine Revo­lu­ti­on zu machen, braucht man Schlä­ger und Kano­nen – kei­ne Idea­lis­ten, die auf Face­book pos­ten,“ bes­ser­wuss­te der Kriegs­re­por­ter Peter Scholl-Latour neu­lich in Anne Wills Fern­seh­show. Das ist der übli­che Irr­tum inter­net­fer­ner Men­schen, die mei­nen, dass man ent­we­der alles oder gar nichts mit dem Inter­net machen muss – und dann lie­ber gar nichts. Doch […] weiterlesen

    /

    2

    Kommentare

  • Das Loch in der Banane

    Das Loch in der Banane

    Erin­nerst Du Dich noch an das Fern­se­hen frü­her? Es gab nur eine Hand voll Sen­der – die hat­ten dafür umso mehr Zeit. Nachts kam das Test­bild und Mit­tags „Video­text für alle“. Im „Ers­ten Pro­gramm“ gab es immer Pau­sen. Kei­ne Wer­be­pau­sen, son­dern Zei­ten, wenn auf die Regio­nal­pro­gram­me umge­schal­tet wur­de. Die­se Pau­sen waren damals immer etwas ganz […] weiterlesen

    /

    2

    Kommentare

  • Warum eigentlich noch Serien gucken?

    Warum eigentlich noch Serien gucken?

    Von Tim habe ich gera­de erfah­ren, dass „Pushing Dai­sies“ abge­setzt wur­de. Bei der Recher­che dazu, fin­de ich her­aus, dass auch „Eli Stone“ ange­setzt wur­de, dass es eine ame­ri­ka­ni­sche Ver­si­on von „Life on Mars“ gibt, dass aber auch die abge­setzt wur­de. Aber gut: bes­ser die wer­den abge­setzt, bevor sie in Deutsch­land ankom­men… Spaß macht das Seri­en-Gucken aber nicht, […] weiterlesen

    /

    1

    Kommentare

  • BR Alpha zeigt Filme von Reinhard Kahl

    Rein­hard Kahl ist unter­wegs im Auf­trag der Zukunft – der Zukunft der Schu­le. Schon vor eini­gen Jah­ren dreh­te er die Doku­men­ta­ti­on Treib­häu­ser der Zukunft – Wie in Deutsch­land Schu­le gelingt. Dabei schlägt er nicht in die Ker­be der Leh­rer-Ver­prüg­ler und der nach-Ska­ni­na­vi­en-Zei­ger. Er zeigt, wie Schu­len in Deutsch­land gelin­gen. Schon heu­te. Bay­ern Alpha zeigt am […] weiterlesen

    /

    0

    Kommentare