Autor: Steffen Voß
3D-Stadt-Modelle aus OpenStreetmap-Daten erstellen
OpenStreetmap ist mehr als nur eine freie Straßenkarte. Es ist eine Datenbank für Geodaten, die wesentlich mehr enthält als nur die reinen Kartendaten. So hat sich im Laufe der Zeit ein buntes Spektrum von Diensten entwickelt, die alle auf unterschiedliche Teile dieser Daten zugreifen. StreetsGL nutzt die Geometrie-Daten, um 3D-Modelle im Browser anzuzeigen. Das funktioniert […] weiterlesen
/
2Kommentare
Ausgezeichnete Jugend-Projekte
Mein erster Einsatz als Mitglied im Beirat des Offenen Kanals Schleswig-Holstein (OKSH) war am Mittwoch der Besuch der Preisverleihung für die tollsten Medienprojekte des Jahres. weiterlesen
/
0Kommentare
Komm, wir zählen Parkplätze!
Wie viele Parkplätze gibt es in Kiel? Sind es zu wenig, zu viel oder gerade genug? Ein Citizen-Science-Projekt geht dieser Frage jetzt nach und Du kannst mitmachen! weiterlesen
/
0Kommentare
Aus Suchergebnissen werden Fußnoten
Microsofts Suchmaschine Bing soll zukünftig viel mehr Antworten selbst geben. Aus Suchergebnissen werden Fußnoten. Die Inhalte des freien Webs dienen nur noch als Futter für das Sprachmodell. Fakten werden dann nicht mehr überprüft, sondern sind eine Frage der Wahrscheinlichkeit. weiterlesen
/
1Kommentare
Gelingen durch Scheitern
“Dafür haben wir keine Zeit,” heißt es oft aus Verwaltungen, wenn es um das Thema Digitalisierung geht. Mittlerweile bin ich davon überzeugt: Die Digitalisierung in der Verwaltung ist gescheitert. In vielen Bereichen – gerade in den Kommunen – wird sie nicht einfach nur lange dauern, sondern niemals kommen. Darin liegt eine Chance. weiterlesen
/
2Kommentare
Wer ist Olaf Scholz?
Wer ist dieser Mann, der unser Bundeskanzler ist? Wofür steht er? Der ZEIT-Journalist Mark Schieritz hat recherchiert und darüber ein Buch geschrieben. weiterlesen
/
0Kommentare
Der Dude
Während Corona hat sich Dave Grohl gelangweilt. Weil der Sänger nicht mit seinen Foo Fighters auftreten konnte, hat er ein Buch geschrieben. Darin erzählt er Geschichten aus seinem Leben. weiterlesen
/
0Kommentare
Wie ChatGPT an echte Fakten kommen könnte
ChatGPT ist eine KI, die ordentliche Texte produziert, welche leider sehr falsche Fakten enthalten können. WolframAlpha ist eine Art sematische Suchmaschine, die präzise Daten ausgeben kann. Wie wäre es, wenn man die Fähigkeiten beider Ansätze miteinander kombiniert, hat sich Stephen Wolfram gefragt und es ausprobiert. Die Ergebnisse sind überraschend vielversprechend. weiterlesen
/
0Kommentare
Mehr App-Stores!
In China gibt es für Smartphones fünf bis zehn App-Stores – und keiner davon ist marktbeherrschend. Die meisten Chinesen haben mehrere installiert. In China! Außerhalb Chinas haben Google und Apple sich 95 % des App-Marktes aufgeteilt und alle halten das für normal. Ist es aber nicht. weiterlesen
/
1Kommentare