DuckDuckGo

Es muss nicht immer Google sein…

Kommentare

  1. Avatar von Torsten
    Torsten

    Duck­duck­go ist wirk­lich eine gute Alter­na­ti­ve. Mir jedoch gefal­len auch noch ande­re Alter­na­ti­ven ganz gut, da sind u.a. Ixquick/Startpage.com (aus den Nie­der­lan­den) zu nen­nen oder Qwant.com aus Frank­reich. Auch das deut­sche Meta­ger hat immer noch sei­ne Daseins­be­rech­ti­gung; obwohl deren Suche wirk­lich etwas nut­zer­freund­li­cher sein könn­te. Auch unbubble.eu (irg­entwo aus Nord­deutsch­land) ist nicht schlecht, sowie searx.me.
    Es stimmt, es muss nicht immer Gockel sein. 😉

  2. Avatar von Fabelan
    Fabelan

    Womit ver­dient Duck­duck­Go eigent­lich sein Geld?

  3. Avatar von Torsten
    Torsten

    @Fabelan: Eben­falls mit plat­zier­ter Wer­bung, aber eben KEINE per­so­na­li­sier­te Wer­bung. Und auch nur 1 oder 2 klei­ne Wer­be­blöck­chen ganz oben.

  4. Avatar von obst-peter
    obst-peter

    also ich benutz ddg jetzt seit ner gan­zen wei­le und muss fest­stel­len, dass die such­ergeb­nis­se teils unter­wäl­ti­gend sind. aber mit nem !g kommt man im zwei­fel wenigs­tens schnell wei­ter. im gegen­satz zu frü­her (als ich noch goog­le [und damit qua­si _​nur_​ goog­le] benutz­te) wechs­le ich heut erheb­lich öfter von ddg (nichts gefun­den) zu ixquick (nichts gefun­den) zu meta­ger (nichts gefun­den) zu goog­le. mit erheb­li­chen kom­fort­ein­bu­ßen bleib ich den­noch bei ddg, weil sie gera­de auf grund der bang-com­mand sehr effi­zi­ent bedien­bar ist. aber am algo­rith­mus soll­ten die jungs drin­gend mal was schrauben.

  5. Avatar von Daniel "PepeCyB"

    Ich ver­wen­de auch seit gut einem Jahr aus­schließ­lich DDG und bin zufrie­den. Mag sein, dass der Gockel für bestimm­te Zwe­cke bes­se­re Ergeb­nis­se erzielt, für mei­ne Anwen­dung habe ich jedoch kei­ner­lei Nach­tei­le fest­stel­len können.
    Wenn man sich ein wenig durch die Hil­fe gewühlt hat, fin­det man auch etli­che „Mecha­nis­men“, die die Suche noch genau­er und kom­for­ta­bler machen. Wenn’s Bil­der sein sol­len, nut­ze ich !gi, wobei das sel­ten vor­kommt, weil ich ohne­hin für mei­ne Zwe­cke nur lizenz­freie Bil­der suche… und dann ist Pix­a­bay eh die ers­te Wahl.
    Ich kom­me ohne den Gockel sehr gut aus.
    „unbubble.eu“ schaue ich mir aber auch mal an… kann­te ich noch gar nicht. Dan­ke für den Hin­weis, Torsten.

  6. Avatar von Alex L

    Hal­lo Steffen,
    Duck­Duck­Go nut­ze ich bei mei­nem Kom­men­tier-Vor­ha­ben jeden Sonn­tag, um nach the­men­re­le­van­ten Blogs zu suchen und die­se auch zu fin­den. Bei tech­ni­schen Pro­ble­men, fin­de ich Goog­le immer noch am bes­ten, weil es wirk­lich auch jedes klei­ne Forum im Index hat. Aber das muss ja nichts heis­sen und man kann auch mit dem Duck­duck­Go wei­ter stö­bern. Toll fin­de ich dort, dass man die Suche auf Ger­ma­ny begren­zen kann und nur deut­sche Such­tref­fer dann vor der Nase haben kann.
    Ich habe Duck­Duck­Go immer im Fire­fox und schal­te es ein, wenn ich es wie­der brau­che. Sie kann man durch­aus wei­ter emp­feh­len, denn damit kann man nicht schlecht suchen und fin­det gute Suchtreffer.

  7. […] Blog von Stef­fen sei­tens Kaffeeringe.de mit dem Arti­kel Es muss nicht immer Goog­le sein […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert