"Daten sind das neue Öl"

Zum Presseclub der Digitalen Revolutionäre

Kommentare

  1. […] die Teil­chen im Leben zusam­men, wie in einem Puz­zle: Am Sonn­tag ärge­re ich mich über die halb­gare Dis­kus­sion im Pres­se­club, am Mon­tag lese ich die Rede der US-ame­ri­ka­ni­schen Anwäl­tin Jen­ni­fer Gra­nick auf der […]

  2. Avatar von Torsten
    Torsten

    Teil­wei­se gebe ich dir schon Recht, aber ande­rer­seits geht mir die­se (zum Teil typisch deut­sche) Anti-Goog­le-Hys­te­rie auf den Keks. Goog­le ist ein Wirt­schafts­un­ter­neh­men und will natür­lich Geld ver­die­nen, auch um die 50.000 Mit­ar­bei­ter zu finan­zie­ren, die für Goog­le tätig sind. Die­ses hys­te­ri­sche „Goog­le ist böse“ ist ein­fach nur noch lächer­lich und albern. Dann nutzt man halt kein Goog­le und gut ist. Noch bes­ser wäre es, man trennt sich total vom Com­pu­ter & Inter­net, das wäre dann wirk­lich kon­se­quent und zuen­de gedacht. Aber die­ses stän­di­ge Goog­le-Bas­hing nervt nur noch und aus­ser­dem ist es oft­mals bei vie­len Leu­ten nicht ehr­lich. Schimp­fen auf Goog­le, nut­zen aber den­noch Goog­le und deren Dienste.
    Auch inter­es­sant ist die­ser Audio-Bei­trag: http://www.ardmediathek.de/radio/SWR2-Forum/Wie‑b%C3%B6se-ist-Google/SWR2/Audio-Podcast?documentId=21345128

  3. Avatar von Steffen Voß

    Die­se voll­kom­men unkri­ti­sche Hal­tung ist aber auch lächer­lich. Und sich vom Inter­net zu tren­nen ist ein dum­mer Tipp auf dem Niveau von „Wems hier nicht gefällt, kann ja nach drü­ben gehen.“
    Es ist ein Pro­blem, wenn immer grö­ße­re Tei­le der Wirt­schaft all­ge­mein und des Inter­nets im spe­zi­el­len immer weni­ger Unter­neh­men gehört. Dafür gab es mal Kar­tell­be­hör­den, um Wett­be­werb zu erhalten.

  4. […] Zum Pres­se­club der Digi­ta­len Revolutionäre […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert