Manchmal ist es echt schwer ein passendes Bild für einen Artikel zu finden. Dank Flickr ist es sehr einfach, Fotos unter freier Lizenz zu veröffentlichen und viele Benutzer tun das. So ist inzwischen ein riesiges Bilder-Verzeichnis entstanden. Mit Flickr – Pick a Picture gibt es ein WordPress-Plugin, dass dabei hilft, Bilder zu finden und korrekt einzubinden.
Früher habe ich vor allem Browser-Plugins benutzt, um freie Bilder zu finden und einzubinden. Das sind aber immer ein paar Extra-Schritte, bis das Bild den Artikel schmückt. Herunterladen, wieder hochladen, Beschreibung fehlerfrei übernehmen – das ist nervig und überflüssig.
Nur freie Lizenzen
Mit „Flickr – Pick a Picture“ kann ich direkt aus dem WordPress-Editor und der normalen Medienverwaltung nach Bildern suchen. In den Einstellungen kann ich auswählen, welche Lizenzen berücksichtigt werden sollen. Da schließe ich die NC- und ND-Varianten der Creative Commons aus und natürlich die Bilder unter Copyright. Außerdem stelle ich ein, dass die Lizenz als Bildbeschreibung übernommen werden soll.
Bei der Recherche muss man experimentieren. Zum Einen sind die Ergebnisse für englische Suchbegriffe in der Regel viel zahlreicher – da muss man erst einmal die richtigen Begriffe finden. Zum Anderen muss man ein wenig kreativ mit den den Begriffen umgehen. Letztlich ist Flickr keine professionelle Bilddatenbank und viele Bilder sind nicht gut verschlagwortet.
So viel zur „Folksonomy“…
Helfen könnten hier die Auto-Tagging-Funktion, die Flickr vor ein paar Wochen eingeführt hat. Der hat zwar noch Probleme und erkennt schwarze Menschen vermeintlich als „Affen“. Wenn ich mir aber die Tags anschaue, die Flickr meinen Fotos hinzugefügt hat, dann passt das bei vielen Bildern schon sehr gut. So viel zur „Folksonomy“…
Wenn Dir ein Bild gefällt, übernimmt es „Flickr – Pick a Picture“ in die WordPress-Medienverwaltung. Von da an kannst Du damit umgehen, wie mit jedem anderen Bild. Wenn Du die Bilder als Artikelbilder benutzt, musst Du darauf achten, dass Dein Theme die Bildbeschreibung auch tatsächlich anzeigt. Sonst könntest Du rechtliche Probleme bekommen.
Einige Schwachpunkte
Dank „Flickr – Pick a Picture“ finde ich viel leichter Bilder für Artikel. Es hat nur ein paar Macken: Ich verstehe nicht, warum das Plugin über ein eigenes Icon zu erreichen ist, das man leicht übersieht. Und ich bin mir nicht ganz sicher, ob das eine WordPress-Macke oder eine Macke des Plugins ist, denn bei der Auswahl des Beitragsbildes kann ich gar nicht zu „Flickr – Pick a Picture“ wechseln. Ich muss dann immer über das Icon gehen. Das empfinde ich als Krücke.
Bei der Suche nervt, dass nur 12 Bilder pro Ergebnisseite voreingestellt sind. Das kann man manuell hochsetzen. Aber man muss das bei jeder Suche wieder neu machen. Nervig ist auch, dass die Blätterfunktion nur über den Suchergebnissen ist. Da scrollt ich mich durch die ersten 100 Bilder und muss dann wieder hochscrollen, um auf die nächste Seite zu kommen.
Zusätzlich hat „Flickr – Pick a Picture“ einen echten Bug: Man kann seit dem letzten Update bei den Lizenzen nur noch eine auswählen. Ich vermute, dass das einfach die Funktion fehlt, die die Auswahl serialisiert, bevor sie in die Datenbank geschrieben wird. Ich bin aber noch nicht dazu gekommen, das mal zu überprüfen. Ich hab mir die Auswahl manuell in die Datenbank geschrieben. Da ich das nicht ändern muss, geht das so.
Wer seine Text mit freien Bilder schmücken will, sollte sich „Flickr – Pick a Picture“ anschauen. Trotz einiger Schwachpunkte, ist es das beste Plugin dieser Art, das ich finden konnte.
Schreibe einen Kommentar