Lieber Windows-Nutzer, wie haltet ihr das bloß mit Eurem Betriebssystem aus? Sobald man man eine kleine Software braucht, muss man danach irgendwo im Web suchen und dann kommt man von einer ominösen Webseite auf die nächste, noch ominösere Webseite. Überall blinken „DOWNLOAD NOW!!“-Buttons und man weiß nie, ob man sich das richtige Programm, einen „Downloader“ für noch mehr fesche Software oder einen Trojaner herunterlädt.
Neulich schlug ich jemandem vor, sich mal den Firefox zu installieren und bekam als Antwort: „Ah, das bekomm ich dann auf chip.de. Ein Bekannter hat mir mal gesagt, ich soll Software immer auf chip.de suchen. Das wäre sicher.“ Ich vermute, dass es stimmt, dass chip.de ein Auge darauf hat, was für Software dort beworben wird. Immerhin ist das der Online-Ableger einer alten Computerzeitung. Optisch und vom Konzept kann ich aber keinen Unterschied zu diesen ganzen anderen Software-Download-Seiten feststellen, auf die man von Google geschickt wird. Ohne Adblocker, Anti-Viresoftware und jahrelange Übung würde ich auch von da keine Software installieren.
Bei dem Linux, das ich benutze – Ubuntu – geht das dagegen ganz einfach: Es gibt ein zentrales Softwareverzeichnis und da ist fast alles drin, was brauchen könnte. Wenn ist eine Software installieren möchte, suche ich einfach im Softwarecenter danach und klicke dann „Installieren“. Fertig. Ohne Werbung, ohne Blink und Blunk. Ohne „Klicken Sie hier!“ und ohne „Für volle Downloadgeschwindigkeit schicken Sie uns bitte Ihre Kreditkartendaten hier!“.
Windows scheint zwei Nutzergruppen zu haben: Die eine, die einfach nichts mit ihrem Computer macht. Die ihn kauft und dann ab und zu mal nutzt, um den Internet Explorer zu starten, um das Internet zu erkunden. Die andere sind spezialausgebildete Microsoft-Einzelkämpfer, die sich erfahren und zielsicher durch den Dschungel schlagen. Ich gehöre insofern wohl zur ersten Gruppe – bei mir läuft Windows auch nur noch, um gelegentlich ein Spiel zu starten. Und danach wechsel ich dann ganz schnell wieder ins sichere Linux-Land.
Schreibe einen Kommentar