Ich weiß nicht genau, seit wann ich das Problem habe, aber seit einiger Zeit werden mir einige Alben auf dem Android-Smartphone zweimal angezeigt. Meistens sind dann einmal fast alle Tracks zu finden und dann einige oder einzelne unter dem zweiten Eintrag. Alben durchhören kann man damit nicht. Ein nerviges Problem, für das ich jetzt eine Lösung gefunden habe.
Des Rätsels Lösung ist das MP3-Tag für den Alben-Künstler. Einen Großteil meiner MP3s haben ich selbst von meinen eigenen CDs gerippt. Aus irgendeinem Grund hat entweder SoundJuicer oder Banshee nur bei einigen Tracks das Tag für den Album-Künstler ausgefüllt. Songbird oder Android sortiert dann die Tracks mit dem Tag und die ohne in eigene Alben ein.
Eine automatisierte Lösung ist mir nicht eingefallen – immerhin gibt es genügend Tracks, die den Album-Künstler „Various Artists“ haben müssen, um Sampler zusammen zu halten. Man kann also nicht einfach Track-Künstler = Album-Künstler setzen. Stattdessen habe ich bei Guayadeque eine praktische Funktion gefunden:
- Zunächst einmal musste ich die Spalte für den Album-Künstler einschalten. Dann sieht man auch gleich in der Liste, welche Alben Probleme machen und welche nicht.
- Man kann dann alle Tracks eines Künstlers auswählen und einen Rechtsklick auf die Spalte „Album-Künstler“ machen.
- Entweder kannst Du dann den Künstler manuell eingeben – wenn allerdings einer der ausgewählten Tracks den korrekten Album-Künstler enthält und du dort den Rechtsklick machst, kannst Du in dem Kontextmenü den Namen direkt auswählen. Und mit zwei Klicks sind alle Tags korrigiert.
Das ist die gute Nachricht. Die schlechte ist, dass Du jetzt Deine ganze Sammlung durchgehen musst, um einen nach dem anderen alle Künstler zu fixen. Und wie gesagt: Pass auf, dass Du keine Sampler-Beiträge erwischt.
Schreibe einen Kommentar