E-Mail

Attachment or not Attachement

Kommentare

  1. Avatar von bagalutenGregor

    Inter­es­san­ter Ansatz. Wobei ich durch­aus daseins Berech­ti­gun­gen sehe für Word und PDF Datei­na­men. Wobei txt Word vor­zu­zie­hen ist und wenn es auf Lay­out Ankommt ist PDF ganz klar das For­mat mei­ner Wahl. Aber grund­sätz­lich hast du voll­kom­men recht.
    Fas­zi­nie­rend sind übe­rings sol­che Mails, wo das ange­häng­te PDF oder sons­ti­ge Doku­ment, 1 zu 1 in die Mail ein­ge­fügt ist. Ich weis dann nie soll ich mich freu­en, oder ärgern.
    cu an other time
    on an other place
    der bagalutenGregor

  2. Avatar von Sven Thomsen

    Hmm, ich hat­te mal die spin­ner­te Idee ein „sourcef­or­ge für Inter­net-User“ zu bauen.
    Nach ein­fa­cher Regis­trie­rung kriegt man dann sei­ne eige­ne Wiki-Instanz, Mai­ling­lis­ten­ser­vice, Doku­men­ten­ab­la­ge, blog, Mail­ser­vice etc.
    Dann ist es ein leich­tes ein: „Schau Dir das mal an, ich habs in mein/​Dein Wiki geschrie­ben“ zu leben.
    –Sven

  3. Avatar von Steffen

    Ich woll­te vor allem dar­auf auf­merk­sam machen, dass Inhal­te in Attach­ments dem Risi­ko unter­lie­gen, dass sich zu faul bin, sie zu öff­nen. Wer nicht gera­de mein Anwalt ist, der mir einen aktu­el­len Schrift­satz zuschickt, muss mir see­ehr gute Grün­de lie­fern, war­um ich drauf war­ten soll, bis Open Office gestar­tet ist…

  4. Avatar von Alex
    Alex

    Und wie sieht’s mit Excel aus…? 😉
    Man­che Inhal­te kann man nicht in einer Mail zusam­men­fas­sen. Auch fin­de ich Text­do­ku­men­te (unab­hän­gig vom For­mat) bes­ser, da die­se sich im Gegen­satz zu Emails bes­ser archi­vie­ren las­sen. Eine Email ver­schwin­det spä­tes­tens nach 2 Tagen im Nir­wa­na mei­nes Mail-Cli­ent, ein Doku­ment fin­de ich, wenn rich­tig abge­legt, inner­halb von 3 bis 4 clicks.

  5. Avatar von Steffen

    Was soll ich denn mit Roh­da­ten. Sag mir, was die Tabel­le mir sagen soll.
    Ein wei­te­res Pro­blem mit Anhän­gen ist ja auch, dass man nicht danach suchen kann. Wenn ich mich dran erin­ner, dass mir irgend­je­mand irgend­wann im März mal etwas geschickt hat, was ich heu­te benö­ti­ge, kann ich danach nicht suchen.
    Mir fällt dazu auch unser Redak­ti­ons-Post­fach ein, in dem hun­der­te von Pres­se­mit­tei­lun­gen auf­schla­gen – 80% davon sind PDFs oder Word-Doku­men­te. Wenn mir dann ein The­ma über den Weg läuft, von dem ich mich erin­ne­re, dass da schon vor Wochen mal jemand etwas ähn­li­ches zu geschickt hat, gibt es kei­nen Weg, die­se Mail wie­der zu finden.

  6. Avatar von Alex
    Alex

    Roh­da­ten sind mir ver­läss­li­cher als die sub­jek­ti­ve Aus­wer­tung die­ser durch jemand anderen… 😉
    Übri­gens kann man auch Doku­men­te und pdfs nach Schlüs­sel­wor­ten etc. durch­su­chen. Zumin­dest bei mir funk­tio­niert dies.

  7. Avatar von Tim Schlotfeldt

    Hach, ja, Mail-Eti­quet­te. Schö­nes Thema.
    Da im Unter­neh­mens­um­feld über­wie­gend TOFU vor­kommt, kennt man dort auch kei­ne ver­nünf­ti­ge Form des Zitie­rens und des Kom­men­tie­rens. Ich glau­be, dass man des­we­gen ger­ne Word oder Acro­bat benutzt, da man mit die­sen Pro­gram­men eine Über­ar­bei­ten­funk­ti­on oder eine Kom­men­tar­funk­ti­on bekommt, mit der man dann das machen kann, was wir ein­fach direkt in der E‑Mail erle­di­gen würden.
    Wer übri­gens eine net­te Desk­top-Suche für Linux sucht, also so etwas wie Spot­light für Arme, der soll­te sich mal Recoll anse­hen. Mir gefällt es sehr gut.

  8. Avatar von Tristan
    Tristan

    Noch ein wich­ti­ger Punkt (jeden­falls für mich):
    Auf den diver­sen Smart­phones (Android/​iPhone/​etc.) kann ich Text sofort lesen, habe auch bei Tari­fen mit Volu­men­be­gren­zung kei­ner­lei Pro­blem mit Text und kann so auch ohne Lap­top Mails sofort lesen und beantworten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert