Niels hat einfach recht: Warum sollte man sich Nachrichten über Soziale Netzwerke schicken, wenn es mit E‑Mail viel komfortabler und flexibler geht. Die Einladungen zum WebMontag hat als Xing-Nachricht offenbar in den letzten Monaten nie jemand gelesen. Deswegen habe ich mich daran gemacht, die Xing-Daten in mein Thunderbird-Adressbuch zu übernehmen.
Auf dem direkten Weg funktioniert es nicht: Im Adressbuch bei Xing gibt es den Button „Mobile Export (iPhone…)“ ganz oben in der Ecke. Der stellt einem das Adressbuch als Visitenkarte (vCard) zur Verfügung. Doch die kann man mit allen Kontakten nicht importieren. Thunderbird nimmt jeweils nur den ersten Kontakt und ignoriert den Rest. Also der Umweg:
- Trotzdem erst einmal die vCard erzeugen lassen und herunterladen.
- vcfconvert herunterladen, entpacken und auf den eigenen Webserver laden – wer dem Skript unter der genannten URL vertraut, kann diesen Schritt überspringen und direkt zu 3. gehen:
- vCard zum Hochladen auswählen und das Format auf LDIF stellen.
- .ldif Datei herunterladen
- Adressbuch im Thunderbird öffnen: Extras > Importieren > Adressbuch
Dann die .ldif Datei auswählen. Okay. Fertig.
Das wars nun sind alle Xing-Kontakte mit allen freigegebenen Daten im lokalen Adressbuch und können angemailt werden.
Ich habe mir jetzt noch eine Liste angelegt und alle WebMontags-Leute dort hingeschoben. Die Infos kommen also in Zukunft per richtiger Mail – Pech (Glück?) für diejenigen, die mir ihre E‑Mail-Adresse nicht freigegeben haben.
Einziger Nachteil: Den Export muss ich jetzt regelmäßig machen, damit die Daten aktuell bleiben.
Links:
Schreibe einen Kommentar