Eigentlich hat mir mein altes Layout auch noch gefallen, da aber in den nächsten Tagen die Veröffentlichung von Postnuke .8 final ansteht, musste ich ohnehin etwas tun. Dazu kam, dass mir das alte Layout wenig Platz für neue Features gegeben hat. Kurz: Ich habe das Wochenende genutzt, um hier mal wieder zu renovieren.Kaffeeringe.de ist auch immer meine „Ausprobierseite“ für neue Module, Plugins und Layouts – da hat sich inzwischen auf dem Webspace so einiges angesammelt, was da nicht hingehört – man könnte fast von einem Modul-Museum sprechen. Ich habe die Gelegenheit des Updates als Chance genutzt mal wieder richtig aufzuräumen. Entsprechend habe ich auch nicht das normale Update mit dem Postnuke-Installer genutzt sondern komplett neu installiert.
- Backups von Datenbank und Dateien!
- Ich habe mir auf dem gleichen Webspace ein Verzeichnis angelegt, in das ich die Installationsdateien und die deutschen Sprachdateien von Postnuke .8RC4 geladen habe. Dazu habe ich mir eine neue Datenbank angelegt – in der alten lagen auch noch die Tabellen zweier anderer Sites aus der Zeit, als all-inkl.com mir nur eine Datenbank zur Verfügung gestellt hat. Die Installation lief völlig unkompliziert und nach 3 Minuten hatte ich eine funktionierende, wenn auch nackte Postnuke Site am Laufen.
- Die Übernahme der Blog-Artikel aus dem alten Pagesetter ist nicht ganz so trivial gewesen – ist aber auch nicht so schwer gewesen, wie ich befürchtet hatte:
- Installation eines frischen Pagesetter.
- Export der Pagesetter-Tabellen (Struktur und Daten) aus der alten Datenbank
- Import in der neuen Datenbank – Artikel sind schon einmal da!
- Kopieren der hochgeladenen Bilder aus dem Backup in das gleiche Verzeichnis der neuen Site. Ich musste dann noch in einem Template einen Pfad anpassen, weil ich für die Thumbnails ein eigenes Plugin benutzt habe.
- Die Artikel funktionierten nun schon wieder. Also weiter!
- Das gleiche Vorgehen bei EZComments: Installation der Version 1.4 aus meinem Backup. Einspielen der alten Daten per phpMyAdmin. Dann das Update auf die aktuelle Version 1.5
- Auch mit dem Multihook bin ich so verfahren: Installation der Version 4 aus meinem Backup. Einspielen der Daten. Update auf die aktuelle Version.
- Ich habe ein neues Theme angelegt und unter /themes/MEINTHEME/templates/modules die Verzeichnisse mit den Modultemplates aus meinem alten Theme kopiert. Schon sahen alle Module wieder aus, wie ich sie mir vor dem Update angepasste hatte.
- Ich habe mir mit den YUI CSS Grids ein Grundlayout gebastelt und es nach und nach in der jetztigen Form angepasst.
- Per .htaccess habe ich die alten Artikel-URLs auf die neuen, Pfad-basierten URLs umgeleitet, damit externe Links weiterhin funktionieren.
- Zum Schluss habe ich bei All-inkl.com noch den Pfad für die Domain umgestellt – Fertig.
Insgesamt bin ich immer noch überrascht, wie einfach das dann doch ging und das alle alten Modulversionen auch unter .8 liefen. Es gab bisher nur 2 „Verluste“: Das Blogroll-Modul wollte nicht einmal installieren – „Ungültigt“ sagte mir die Modulverwaltung. Und die Trackbacks funktionieren nicht mir den Pfad-basierten URLs.
Die Chance des Neuanfangs habe ich dann auch genutzt, um einige ewige Probleme anzugehen: Die Kommentare haben bisher IMMER einen Fehler geworfen, wenn jemand ohne Admin-Rechte einen Kommentar hinterlassen hat. Das funktioniert jetzt. Alle Kommentare werden aber durch Akismet auf Spam überprüft und im Zweifel nicht gleich freigeschaltet. Soweit ich das bisher sehe, ist Akismet ziemlich rigide – dafür landet aber auch kein Spam sichtbar auf der Site. In der Kombination halten BadBehaviour und Akismet eine Menge unerwünschter Gäste von der Seite fern.
Ein weiteres Stiefkind war der RSS-Feed: So richtig hat der nie funktioniert. Ich habe jetzt versucht, ihn nicht nur valide, sondern auch korrekt funktionierend hinzubekommen. Aber heute morgen wurde mir schon wieder ein Artikel als neu angezeigt, den ich einfach nur gestern testweise editiert habe. Wenn hier jemand liest, der sich mit RSS auskennt, kann er sich gerne bei mir melden…
Eine kleine Neuerung gibt es noch: Die Überschriften sind jetzt zweiteilig: Überschrift und Unterüberschrift. Das haben wir schon bei kiel4kiel.de so gemacht und ich habe den Eindruck, dass das hilft, bessere Überschriften zu vergeben. Mal sehen, was das bei mir bringt.
Auf meiner TODO-Liste steht jetzt noch die Integration des WYSIWYG-Editors und eine Liste mit meinen Referenz-Projekten. Aber die Basis ist viel besser als vor dem Update. Das sollte jetzt kein Problem mehr darstellen.
Ich würde mich sehr über konstruktive Kritik freuen – aber bitte nicht zu dem Foto auf der Startseite. JA das lasse ich auch noch neu machen.
Schreibe einen Kommentar