Eric hat einen Account bei Flickr, in dem er seine Fotos hochlädt und sich mit seinen Freunden dort über Blenden und Verschlusszeiten austauscht. Eric hat ein Profil bei Xing, über das er sein berufliches Netzwerk pflegt und er hat ein Profil bei MySpace, mit dem er immer wieder tolle, neue Musik auftut. „Hey,“ sagt Peter, einer der Foto-Freunde von Flickr, „du bist ja auch bei Xing – füg mich da mal deinen Kontakten hinzu.“ Wenn es nach Google geht soll soetwas mit „OpenSocial“ bald überflüssig sein: Man hat alle seine Kontakte von allen Communities ständig in der Übersicht – egal, wo man gerade eingeloggt ist. Das Zauberwort lautet: OpenSocialUnter dem Code-Names „Maka-Maka“ läuft bei Google das Projekt OpenSocial. „Maka-Maka“ ist Hawaiianisch und bedeutet so viel wie „Enge Freunde im Hinblick auf großzügiges Teilen“.
Mit OpenSocial soll es möglich werden, dass Benutzer ihre Daten frei zwischen verschiedenen Platformen hin- und herbewegen können. In einem Video kann man sich schon einmal ansehen, wohin die Reise gehen soll. Statt für jede Community eine extra API zu lernen, reicht es für den Entwickler in Zukunft, dass er sich mit OpenSocial auskennt.
Eine Reihe Communities haben sich schon für OpenSocial entschieden (Engage.com, Friendster, hi5, Hyves, imeem, LinkedIn, MySpace, Ning, Oracle, orkut, Plaxo, Salesforce.com, Six Apart, Tianji, Viadeo). Bekanntestes Beispiel für Deutschland ist Xing. Xing-Benutzer wünschen sich schon länger überhaupt eine API, um ihre Benutzerdaten anderweitig zu verwenden. Jetzt soll gleich eine OpenSocial kompatible API kommen.
Ob sich OpenSocial als Standard durchsetzt ist gerade im Hinblick auf die fortschreitend kritischere Einstellung vieler Benutzer gegenüber Google nicht garantiert. So schreibt das GoogleWatchBlog:
„Über die eigentlichen Funktionen scheint Google völlig frei selbst zu entscheiden – man hebt sich also mit einem mal direkt über alle Social Networks und bringt mal eben einen ganzen Markt unter seine Kontrolle.“
Vor allem ist OpenSocial aber ein weiterer Ansatz, um die Web 2.0 Welt enger zusammenrücken zu lassen.
Links:
OpenSocial API
Einführungsvideo
MakaMaka, techCrunch
XING will support OpenSocial
Open Social Doku live, na und? Milliardenbusiness?, Basic Thinking Blog
Schreibe einen Kommentar