Leider sind die Nutzungsbedingungen nicht das einzige, was viele Webmaster kritiklos aus der Standardinstallation übernehmen. Probleme können zum Beispiel auch Shopsysteme bereiten, die nicht speziell für den Einsatz in Deutschland entwickelt wurden.Vorkonfigurierte Software
Ein wichtiges Thema ist, dass jeder Shop eigene auf das eigene Angebot abgestimmte Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) haben muss – das ist aber nur das am einfachsten zu lösende Problem.
Weit schwieriger zu erkennen sich die Fragen, die sich daraus ergeben, dass die Abläufe im Bestellvorgang ebenfalls den rechtlichen Anforderungen entsprechen müssen. Zum Beispiel müssen die AGB an der richtigen Stelle im Bestellvorgang akzeptiert werden. Die Adresse darf nicht zu früh abgefragt werden usw. Auch hier ist der Rat eines kundigen Anwalts nicht zu ersetzen.
Schreibe einen Kommentar