Das ist sie wieder: Die Diskussion über den Sinn von validem HTML. Dabei ist HTML doch kein Dogma. Die Spezifikationen sind weder kompliziert oder schwer – vielmehr können sie dabei helfen, den Überblick zu behalten. Ich habe dazu einmal 10 Argumente gesammelt, die IMHO für validen Code sprechen.1. Welche Spezifikationen man wählt, ob HTML 4.01, XHTML 1.0 oder XHTML 1.1, ist eigentlich egal – nur sollte man sich eine Spezifikation aussuchen und durchgängig einhalten.
2. HTML hat nichts mit dem Aussehen zu tun. HTML strukturiert nur die Inhalte. CSS ist für das Aussehen des HTMLs zuständig.
3. CSS hat durchaus seine Tücken. Ich empfehle hier einmal mehr Little Boxes. Nach der Lektüre hat man das Prinzip verstanden. Alles weitere ist dann Übung und Erfahrung.
4. Wenn man keine abgefahrenen Layouts hat, gibt es keine Probleme mit dem IE. Weder 6 noch 7. So etwas sollte auch für Hobbyisten zu schaffen sein.
5. Weder HTML noch CSS sind Voodoo – mit ein bisschen Übung schreibt man schneller validen als kaputten Code.
6. Es ist nicht schwer validen Code zu erzeugen. Dazu muss zum Beispiel XHTML nur „wohlgeformt“ sein – das bedeutet, dass jedes Tag auch ein schließendes Tag hat und dass alle Tags korrekt geschachtelt sind. Was ist daran schwer?
7. Es gibt einige wenige Attribute aus HTML, die in XHTML nicht mehr gültig sind. Das ist vor allem das notorische target=„_blank“ und einige Tabellen-Attribute, die man ja Dank der Formatierung durch CSS ohnehin nicht mehr benötigt. (Die Attribute, nicht die Tabellen – die machen ja durchaus als tatsächliche Datentabellen noch Sinn.)
8. Valider Code ist die beste Versicherung dafür, dass die Seite auch bei einer neuen Browser-Version noch so aussieht, wie man sich das mal gedacht hat.
9. Sauberer Code ist einfacher wartbar – bei einem vernünftig strukturierten HTML kann ein Relaunch zur einfaches Austauschen der StyleSheets erledigt werden.
10. Valides HTML kann vom Browser schneller gerendert werden und macht dadurch beim Benutzer den Eindruck einer schnelleren Seite.
Und wie gesagt: Die HTML Spezifikationen sind kein Dogma – Content Management Systeme machen es Web-Entwicklern oft nicht leicht, wirklich durchgängig und auch im täglichen Betrieb mit vielen Benutzereingaben, alle Seiten valide zu halten. Aber man sollte zumindest valide starten und hin und wieder einen Blick drauf werfen, ob sich Fehler eingeschlichen haben.
Schreibe einen Kommentar