Die Warnung Hatlers vor Beginn des Films „Der Wixxer“ ist wohl eher nicht ernst gemeint, diese Art „Aufklärung“ kennt aber trotzdem wohl jeder, denn sie ist ja mittlerweile überall.Im Kino und in Videotheken hängen Plakate mit der Warnung, dass man für Raubkopien bis zu 2 Jahre in den Knast kommen kann. Vor jedem Kinofilm gibt es entsprechende Trailer und wenn man Pech hat, wird man bei einer DVD vor dem Film zwangsbelehrt und am Ende gibt es auch noch einmal ein paar Hinweise – unter anderem zur öffentlichen Aufführung auf Bohrinseln (kann mir das jemand erklären?).
Ich finde das sehr sinnvoll. Der Mensch lernt am Besten, wenn er das Wissen wofort anwenden kann. Sitzt er vor einer gebrannten DVD, weiß er gleich, dass das nicht legal ist. Filmt er im Kino „Herr der Ringe 4“ mit, erfährt er noch bevor der Film anfängt, dass das nicht erlaubt ist und dass dadurch Firmen Geld nicht verdienen, dass ihnen zusteht.
Diese Art der juristischen Volksbildung sollte auch in anderen Bereichen des täglichen Lebens eingeführt werden: Wer in ein Auto einsteigt sollte vom Radio belehrt werden: „Fahren Sie bitte nicht zu schnell. Überhöhtes Tempo ist ein häuiger Grund für Unfälle und diese kosten die Volkswirtschaft jährlich Millionen.“
Auch auf den Formularen des Finanzamtes sollten solche Hinweise zu finden sein: „Bitte geben Sie ehrlich Ihre Einkommensverhältnisse an. Falsche Informationen können Sie in den Knast bringen und Steuern finanzieren uns doch die schönen Straßen, auf denen Sie schnell durch die Gegend fahren können.“
Schreibe einen Kommentar