Jedes Release von PostNuke ist tatsächlich ein Meilenstein. Schon seit geraumer Zeit gibt es in der 0.7er-Serie des Content Management Systems nur noch Minor-Update zum Flicken gegenlegentlich bekannt werdender Sicherheitslücken. Denn schon seit Jahren baut das Entwicklerteam am nächsten Major-Update: .8 – Und das rückt nun in greifbare Nähe.Postnuke .8 sollte alles neu machen, was an Relikten aus der PHPNuke-Jugend stammte: Das System sollte nach einem vernünftigen und flexiblen Rechtesystem auch ein entsprechendes Templating bekommen, um Layout und Logik voneinander zu trennen. Außerdem sollte eine stabile API eingeführt werden, mit der Modulentwicklern effizient arbeiten können.
Die Templating Enginge wurde dann schon für Postnuke .726 rückportiert und in .750 fest integriert. Mittlerweile will kein ernsthafter PostNuker mehr auf die freie Gestaltung aller Modulausgaben verzichten. Das Templating ist fester Bestandteil der Arbeit mit PostNuke geworden.
Die Postnuke .8 API wird ein ähnlicher Schritt für die Modulentwickler darstellen. Sie müssen sich nicht mehr um Datenbank-zugriffe und die Kompatibilität mit verschiedenen DBMS Gedanken machen. Es gibt Funktionen, zur Erzeugung und automatischen Validierung von Formularen, zum Umgang mit Dateien und Daten. Es gibt ein zentrales Workflow-System und ein Kategorien-Modul, in dem jegliche Arten von Kategorien, Themen, Tags usw. gespeichert werden können. Der Programmierer kann sich also voll auf die Funktionen konzentrieren, die sein Modul einzigartig machen. Um die Standard-Funktionen braucht er sich nicht mehr kümmern.
Für den Benutzer hat das den Vorteil, dass die Module auf genormte Funktionen zurückgreifen und das die Bedienung der Module konsitenter als zuvor wird. Dafür sorgt zum Beispiel auch das integrierte Icon-Set.
Nach dem aktuellen Release des Milestone 3 steht jetzt vor allem das Suchen und Beseitigen von Fehlern an. Der Code-Umfang entspricht aber schon der Final-Version. So dass demnächst auch ein Release Candidate und dann auch die entgültige Version von Postnuke .8 erscheidenen sollten.
Wer sich für ein flexibles Application Framework für den Content Management Bereich interessiert, sollte auf jeden Fall einmal einen Blick in den Milestone werfen. Dabei handelt es sich allerdings um einen Core, der noch über keinerlei Content Management Funktionen verfügt. Diese müssen mit Module „nachgerüstet“ werden.
Schreibe einen Kommentar