Eine Selbstverpflichtung für Blogger oder ein Qualitätsnetzwerk ist natürlich ein Ansatz, der schon heute für eine Steigerung der Qualität von Blogs und deren Ansehen sorgen könnte. IMHO wird es neben einer Selbstverpflichtung eine technische Lösung geben, die es dem Leser ermöglicht zum einen relevante Artikel zu finden und dann zu erkennen, von welcher Qualität der Artikel ist.
Suchmaschinen wie Google haben doch eigentlich genau dieses Interesse, wenn sie die Qualität ihrer Suchergebnisse erhöhen wollen.
Ich denke, dass es schon eine Reihe Ansätze gibt, die vereint eine entsprechende Lösung darstellen könnten.
- Die Suchmaschine untersucht die Verknüpfung zwischen den Internetseiten.
- Social Bookmarking versieht die Artikel mit einer Art Bewertung direkt durch die Leser.
- XFN oder FOAF Netzwerke stellen die Verbindungen zwischen den Autoren dar.
Und plötzlich sind Blogeinträge wie Gespräche, bei denen man mehr über sein Gegenüber weiß als in den klassischen Medien.
Wenn ich mir einen Artikel über Atomkraft in der Zeitung durchlese, weiß ich nicht, wie gut der ist. Ich muss mich auf den guten Ruf der Zeitung verlassen und darauf, dass die den Redakteur schon genug überwachen. Ich weiß nicht, ob das sein erster Artikel überhaupt ist, oder sein erster über Atomkraft.
In einem Blog kann ich sehen, wieviel jemand vorher schon geschrieben hat. Wenn Google mir sagt, dass das eine wichtige Seite zu dem Thema ist und mir Xing/OpenBC noch anzeigt, dass der Autor sowohl Connections zu Atomkraftgegnern als auch zu Befürwortern hat, kann ich einschätzen, ob der Artikel neutral ist.
Das alles wäre natürlich zu Zeit ziemlich aufwendig zu überprüfen. Aber wenn mir der Browser nicht nur den aktuellen Pagerank sondern ein kombiniertes Ranking anzeigen würde, käme man ziemlich schnell zu einer Einschätzung. Und mit einem Klick könnte man auch noch alle Daten überprüfen, auf denen diese Bewertung basiert.
Schreibe einen Kommentar