Nach meiner Umstellung auf IMAP und einer Windows-Neuinstallation habe war ich schon ziemlich glücklich mit meiner Mail-Lösung. Aber 2 Kleinigkeiten haben mich am Thunderbird genervt und mussten geändert werden.
- Alle Mails, die der eingebaute Spamfilter als Spam markierte und in den Junk-Ordner verschob, sollten gleichzeitig als gelesen angezeigt werden. Sonst sieht es immer noch so aus, als wären da 200 ungelesene Mails.
- Thunderbird soll sich in den System Tray minimieren und keinen Platz in der Taskleiste verbrauchen. Es kann sich dann ja melden, wenn eine neue Mail kommt.
Lösung 1: Um den Thunderbird dazu zu bringen, dass er die Junkmails als gelesen markiert, muss man handgreiflich werden: Im Verzeichnis C:Dokumente und EinstellungenUSERAnwendungsdatenThunderbird ProfilesXYZ.default muss eine neue Textdatei mit dem Namen user.js angelegt werden. Dort hinein schreibt man:
user_pref("mail.server.server1.markAsReadOnSpam", true); user_pref("mail.server.server2.markAsReadOnSpam", true);
Für jeden Mail-Account eine Zeile – die Nummer der Server bekommt man durch einen Blick in die prefs.js im gleichen Verzeichnis heraus. Nach einem Neustart verhält sich der Mail-Client wie gewünscht.
Lösung 2: Das zweite Problem ist weniger trickreich zu lösen, weil es eine passende Extension für den Thunderbird gibt. MinimizeToTray heisst diese sinnigerweise. Nach der Installation muss sie nur noch so konfiguriert werden. Dabei kann man die Einstellungen so setzen, dass sich Thunderbird einfach nur in den Tray minimiert oder ob es sich auch oder nur beim Klick auf dem „Schließen“-Button so verhalten soll.
Schreibe einen Kommentar