Das feine an Open Source-Programmen ist, dass sie meist so programmiert sind, dass sich erfahrene Benutzer alles so einstellen und per Plugins erweitern können, wie sie es für praktisch halten. Bei dem Browser Firefox zum Beispiel kann man jede Menge Erweiterungen herunterladen, die oft kleine, feine Funktionen nachrüsten, die spezielle Anforderungen erfüllen. Eine schöne Idee ist das Suchfeld, dass neben der Adresszeile im Browser die Suchen verschiedener Seiten (Google, Wikipedia usw.) integriert. So kann man auf der Seite suchen, ohne sie vorher aus den Bookmarks zu suchen und aufzurufen. Per Plugin, lassen sich schon alle wichtigen Seiten nachrüsten und es ist gar nicht so schwer, selbst diese Plugins zu schreiben – wäre es aber nicht praktisch, wenn man die automatisch erzeugen lassen könnte?NeedleSearch ist genau eine solche Erweiterung. Nach Installation und Firefox-Neustart, wird eine neue Leiste unter der Adresszeile angezeigt. Standardmäßig ist hier schon Google integriert und über das Suchfeld und die drei Suche-Buttons, kann man das Suchergebnis entweder im aktuellen Fenster oder in einem neuen Tab oder einem neuen Fenster anzeigen lassen.
Will man nun neue Suchen einfügen, muss man keine weiteren Plugins suchen – die Funktion lässt sich ganz einfach selbst nachrüsten: Man geht einfach auf die Seite mit dem gewünschten Suchformular, klickt in der NeedleSearch-Leiste auf das kleine rote Kreuz, so dass es grün wird und gibt als Suchbegriff „NeedleSearch“ an. Es poppt ein Fenster auf, in dem man der neuen Suche einen Namen geben kann: Fertig. Ab sofort ist die Suche in dem Dropdown, in dem bisher nur Google stand aufgelistet.
Beispiel: Kieler Universitätsbibliothek
1. http://www.uni-kiel.de/ub/ aufrufen
2. Rotes Kreuzchen rechts klicken
3. „NeedleSearch“ ins Suchfeld auf der UB-Homepage eintragen
4. „suchen“ klicken
5. Im Popup „Uni Bib“ eintragen, „Okay“ klicken
Fertig – es wurde ein neuer Eintrag im Dropdown mit dem Namen „Uni Bib“ erzeugt, über den man die Seiten der Kieler Universitätsbibliothek durchsuchen kann.
So hat man schnellen Zugriff auf alle persönlich wichtigen Suchseiten.
Links:
NeedleSearch Homepage
Schreibe einen Kommentar