Dem immer wiederkehrenden Vorwurf, dass Internet-Seiten, die mit dem Content Management System Postnuke erstellt wurden, alle gleich aussähen, kann man mittlerweile nur noch bedingt zustimmen. Das System bietet alle Möglichkeiten, einer individuellen Seitengestaltung. Es liegt also am jeweiligen Webmaster, diese Möglichkeiten zu nutzen. Neben der Kenntnis des Systems benötigt man dazu auch grundlegendes Wissen über Typografie, Layout und Farben.
Im vorliegenden Buch „Typo und Layout im Web“ von Ulli Neutzling werden ein paar der wichtigsten Faktoren erklärt.
Das Buch ist im Prinzip eine Einführung in HTML und CSS nur mit dem Fokus gleich auch ästhetisch ansprechende Seiten zu gestalten. Es eignet sich folglich auch für HTML-Einsteiger.
Im Gegensatz zu normalen HTML-Einführungen wird bei „Typo und Layout im Web“ sehr genau auf die verwendbaren Schriftarten, auf Ihre Vor- und Nachteile, auf ihre Anwendungsfälle und die verschiedenen Schriftgrößen eingegangen. Es gibt zum Beispiel ein ganzes Kapitel extra zu den den Pixelschriftarten, die speziell für die Beschriftung kleiner Grafiken produziert wurden.
Der Leser erfährt von idealen Zeilenlängen und Abständen und der optimalen Abstimmung von Farbhintergrund und Schriftfarbe. Wer noch nie etwas davon mitbekommen hat, dass normale Internetseiten auf verschiedenen Rechnern und in verschiedenen Browsern unterschiedlich aussehen, dem wird hier ein Licht aufgehen. Er wird aber auch lernen damit umzugehen.
Das Buch selbst ist schon ein Leckerbissen für Typographie und Layoutfreunde: Es sieht großartig aus und es lässt sich leicht lesen. Leider ist es schon vor 2 Jahren erschienen, so dass man einige Infos zur Verwendung von HTML lieber noch einmal an geeigneter Stelle nachlesen.
Links:
Schreibe einen Kommentar