Dass in der Bildzeitung nicht alles Gold ist, was glänzt, haben wir ja auch schon vor Günter Wallraff’s „Der Aufmacher“ geahnt – Trotzdem lesen Tag für Tag Millionen Deutscher, was die Bild-Redaktion für richtig oder zumindest wichtig hält. Und hat das geschriebene Wort nicht immer noch mehr Macht, als jedes gesprochene? Wenn man irgendwelchen Quatsch in der Bild-Zeitung liest, aber vergißt, dass man es dort gelesen hat, bekommt die Information „Ich hab letztens irgendwo gelesen, dass…“ eine Wissenschaftlichkeit, die nicht angemessen ist.
Doch im Gegensatz zu Wallraff’s Zeiten, hat man heute relativ einfache Möglichkeiten, die Bild-Infos zu überprüfen. Das nun 1 Jahr alte BildBLOG hat sich zur Aufgabe gemacht, die Storys der Bild-Zeitung zu hinterfragen und richtigzustellen. Auf unterhaltsame Art kann man dort lesen, was wirklich passiert ist.
Noch eine Nummer seriöser hat sich fairpress.biz das Ziel gesetzt Opfern falscher oder einseitiger Berichterstattung die Gelegenheit zu geben, mit einer öffentlichen Gegenrede zu reagieren. Fairpress soll außerdem zu einem Internet-Archiv für presserechtliche Auseinandersetzungen und zu einem Recherchepool für Journalisten werden.
In dem Artikel „Zum Abschuss freigegeben“ beschreibt „Die Zeit“ die Praktiken nicht nur der Bild-Zeitung aber auch von Stefan Raab („Des Teufels Moderator“, Der Spiegel) und Oliver Pocher.
Links:
„Zum Abschuss freigegeben“, Die Zeit
BildBLOG
fairpress.biz
„Der Aufmacher“, Günter Wallraff
Schreibe einen Kommentar