Nachdem es auf den sogenannten Musiksendern zu normalen Zeiten ohnehin keine Musikvideos, geschweige denn brauchbare Musikvideos zu sehen gibt, werden MTV und Viva nach ihrer Fusion wohl Animes und Jamba-Werbung nur noch auf 3 Kanälen senden. Da soll nochmal jemand sagen, es gäbe keine Gerechtigkeit mehr in der Wirtschaft.
Ab November soll dann aber ein neuer Musiksender mit dem Namen Trace TV Konkurrenz bringen.Trace TV gehört nicht zur MTViva-Gruppe, sondern zur französischen Firma ATM. Der Musiksender ist schon jetzt in 63 Ländern zu empfangen, darunter Kanada, Frankreich, Südafrika, Asien und die Karibik. Das internationale Programm ist spezialisiert auf HipHop, Reggae, World Music und elektronische Musik.
Ein interessanter Aspekt des Senders ist seine Offenheit für die Partizipation der Zuschauer. Unter dem Namen TraceOpenSourceTV lädt der Sender einen jeden ein, selbst Beiträge, Bilder, Artikel, Interviews, Videos, Cartoons usw. einzureichen. Interessant für den Sender sind vor allem „Musik, Mode, Architektur, Design, Kunst, Liebe, Sex, Promis und der Reichtum und die Vielfalt des urbanen Lebens.“
Auch wer kein professioneller Journalist, Autor, Reporter oder Künstler ist, soll seinen Augen vertrauen und einreichen, was er sieht in seiner Umgebung, im Alltag oder zu jedem anderen Zeitpunkt für interessant hält. Vielleicht wird so ein Beitrag dann in einem der Magazine verwendet. Einzige Bedingung: Keine rassistischen und intoleranten Beiträge.
Kleinliche Menschen könnten jetzt anmerken, dass dann der Begriff „Open Source“ nicht treffend, „Open Content“ doch viel passender sei. Es werden ja nicht die Umstände der Produktion des Programms offengelegt, vielmehr sei nur der Zugang für eigene Inhalte offener als bei normalen Sendern. Aber wer unterhält sich schon gerne mit kleinlichen Menschen?
Schreibe einen Kommentar