Ich bin sonst ein sehr hilfbereiter Mensch und da ich selbst schon einmal für ein Marktforschungsinstitut Umfragen gemacht habe, gebe ich sehr schnell nach, wenn ich auf der Strasse von „Kollegen“ angesprochen werden. Wenn das Ganze aber ein Trick ist, um an meine Adresse zu kommen, werd ich sauer.
Zum Beispiel haben mir letztens 2 Typen vorm Rechenzentrum aufgelauert und mich gefragt, ob ich deren Fragebogen ausfüllen könnte – sie machten eine Umfrage. Natürlich – aber als ich dann auf dem Clipboard und dem Fragebogen die drei Buchstaben „MLP“ las, war ich doch ein wenig gepestet: „Ach das ist für MLP – dann werd ich dauernd angerufen, oder?“ „Ja, Nein, nur wenn ich bei den angeboteten Seminaren etwas interessant fände.“ Ende der BefragungIn der Mensa steht dann schon seit Tagen ein Fräulein und überredet Studenten an einem Gewinnspiel teilzunehmen. Man muss nur ein Kärtchen mit der eigenen Adresse ausfüllen und schon hat man die Chance auf ein Fahrrad. Verlost wird der Drahtesel von – na? MLP – genau. Und man kann sich sicher sein, dass der Eingang des Kärtchens telefonisch bestätigt wird… 🙄
Kann mir dann auch mal jemand erzählen, warum ich dauernd von irgendwelchen Lotterien angerufen werden? Dürfen die das? „Hallo hier spricht Frau Tralala von der Nordwestdeutschen… Südwestdeutschen… Westdeutschen… Südostpreussischen Lotterie.“ Mit dem Herrn von der ersten Lotterie habe ich mich ja noch angeregt unterhalten. Er musste mir erklären, wie seine Firma Geld verdienen kann, wenn er seinen Kunden eine 95%ige Gewinnschance verspricht – das ist doch entweder Schmu oder 98% der Gewinner bekommt ein Nippesfigürchen… 🙁
Die zweite Dame hatte ich dann entsprechend relativ schnell abgewimmelt – die gab mir aber noch den Tipp mit der Robinsonliste. Wenn sich da mal jemand dran hält. 🙄 Die dritte Dame hab ich dann schon in der Anrede mit den Worten unterbrochen: „Och nö – ich will keine Lose kaufen“ *zack* 😀
Jetzt bin ich heute von einer Computerstimme zu einem Gewinn beglückwunscht worden. Da war’s natürlich sehr leicht mitten drin aufzulegen 😉
Für alle, die genau wie ich genervt von Out-Bound-Telefonaktionen sind, gibt es das Anti-Telemarkting Counterskript – Das werde ich irgendwann nochmal ausprobieren. Das gibt was…
Schreibe einen Kommentar